Pressemitteilung Nr. 14/09, 15.01.2009

Prämierung der ''Unternehmen mit Weitblick 2008'' und Botschafter-Ernennung

für den Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“
innerhalb
des Kampagnejahres des Bundesprogramms „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“

Der Landkreis und das Job Center Oberspreewald-Lausitz, Sitz Senftenberg, haben gemeinsam mit dem Eigenbetrieb „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ des Landkreises Spree-Neiße in Forst (Lausitz) einen Antrag zur Teilnahme in der 2. Programmphase des Bundesprogramms "Perspektive 50plus" mit dem Arbeitstitel "ALTERnativen in der Lausitz" erarbeitet. Innerhalb dieses Programms werden erstmalig ältere Langzeitarbeitslose aktiviert und in den Arbeitsmarkt integriert.

Über 262.000 Menschen wohnen in der Region, in der die Arbeitslosenquote bei Antragstellung über 18 % betrug und mehr als 4.000 Arbeitslose über 50 Jahren aus dem Rechtsbereich des SGB II registriert waren. Neben dem Landkreis Spree-Neiße sind wie in den vergangenen zwei Jahren die Unternehmen TÜV Rheinland Akademie GmbH Lauchhammer, EUROPANORAT Wirtschaftsakademie GmbH Senftenberg, WEQUA mbH Lauchhammer und Arbeitsförderungsgesellschaft mbH Calau beteiligt.

ALG II-Beziehende und wenige Nichtleistungsbeziehende ab 48 Jahren werden mit den erfolgreichen Instrumenten aus der 1. Programmphase bis 2010 für den 1. Arbeitsmarkt vorbereitet (2.340 Personen) und integriert (663 Personen). Für das Jahr 2008 bedeutete das zunächst eine Aktivierung von 860 und eine Integration von 245 Personen. 1.225.000 EUR Bundesmittel standen zur Verfügung.

Neben den erprobten Instrumenten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird in beiden Kreisen erstmalig auf die Selbstaktivierungskräfte der Langzeitarbeitslosen gesetzt und dafür ein Selbstvermittlungsbonus in Höhe von 500 EUR aus Projektmitteln in 2 Stufen gewährt (200 EUR bei Vertragsabschluss und 4 Wochen Arbeit sowie 300 EUR nach Ablauf von 6 Monaten sv-pflichtiger Beschäftigung).

Prämierung der Unternehmen

Jährlich erfolgt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Prämierung der „Unternehmen mit Weitblick“, die durch die Einstellung von Langzeitarbeitslosen zum nachhaltigen Erfolg des Programms beigetragen. Zwei der ausgezeichneten Unternehmen kommen aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße. Der bereits begonnene Bewusstseinswandel bei den Unternehmen bzgl. der Potentiale der Älteren in der Erwerbsarbeit - wie Erfahrungswissen, Qualitätsbewusstsein und Identifikation mit ihrer Arbeitsaufgabe sowie ihrer Firma - spielt seither eine wichtige Rolle.

Um diesen Prozess voranzutreiben, startet das BMAS 2009 ein Kampagnenjahr in dessen Begleitung regionale „Botschafter 50plus“ ernannt werden können, die als Multiplikatoren ehrenamtlich fungieren, in die Kommunikationsarbeit eingebunden und regional verbunden sind und sich mit dem Beschäftigungspakt identifizieren.

Die beiden aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße stammenden und vom Bund ausgezeichneten „Unternehmen mit Weitblick“ und die Ernennung der regionalen „Botschafter 50plus“ sind Schwerpunkte beim

Pressegespräch „Perspektive 50plus“
der Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße

am Dienstag, dem 20. Januar 2009,
um 14:00 Uhr
im Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz),
Raum C 106.


Als Gesprächspartner/innen stehen Ihnen zur Verfügung:

Landkreis Spree-Neiße:
Dieter Friese
Landrat

Torsten Winter
Fachbereichsleiter Eigenbetrieb „Grundsicherung für Arbeitssuchende“

Jana Weber
Persönliche Referentin des Landrates/Pressesprecherin

Manuela Schulz
Sachbearbeiterin „Hilfe zur Arbeit“


Landkreis Oberspreewald-Lausitz:
Grit Klug
Dezernentin für Kreisentwicklung, Bildung und Kultur (i.V. des Landrates)

Hans-Jörg Milinski
Stellv. Geschäftsführer des Job Centers

Doris Rehbein
Koordinatorin des Beschäftigungspaktes

sowie
Dr. Sokrates Giapapas
Präsident der Z.E.I.T. GmbH Schwarzheide und Botschafter für das Projekt 50plus „ALTERnativen in der Lausitz“

Gerd Roloff
Geschäftsführer der Service- und Recycling Drebkau GmbH, prämiertes „Unternehmen mit Weitblick 2008“ (Landkreis Spree-Neiße)

Michael Stein
Geschäftsführer der Firma Baum- & Grün-Service Michael Stein, Lübbenau, Ortsteil Lichtenau, prämiertes „Unternehmen mit Weitblick 2008“ (Landkreis Oberspreewald-Lausitz)

und je eine Vertretung der Teilprojekte aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz:
TÜV Rheinland Akademie GmbH Lauchhammer, EUROPANORAT Wirtschaftsakademie Senftenberg, WEQUA GmH Lauchhammer, AFG mbH Calau

Pressestellen der Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße

Seite zurück