Pressemitteilung Nr. 12/09, 15.01.2009

Landrat zum Arbeitsbesuch bei Forster Stadtverwaltung

Am Mittwoch, dem 21. Januar 2009, setzt Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und trifft sich in der Kreisstadt mit Bürgermeister Jürgen Goldschmidt. Am Vormittag wird es dabei eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen geben. Zu den Schwerpunkten dieser Beratung, an der auch die Dezernenten des Landkreises und die Führungsebene der Forster Stadtverwaltung teilnehmen, gehören infrastrukturelle Fragen und Probleme wie bspw. die Westumfahrung, weiter die Arbeit des „Lokalen Bündnisses für Familien“, die bevorstehenden Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Ostdeutschen Rosengartens im Jahre 2013 und ein Informationsaustausch zu Fragen über Bau-, soziale und Umweltaspekte. Und auch, wenn er nicht explizit auf der Tagesordnung steht: Der Kreishaushalt 2009 wird mit Sicherheit ebenso zwischen Stadt und Kreis diskutiert.

Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates wird jedoch zuvor eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ „Albert Schweitzer“ am Pestalozziplatz 7 bilden. Die lernbehinderten Mädchen und Jungen der Klasse 10, die sich an diesem Tage im Rahmen des Unterrichtsfaches Deutsch/Ausdruck mit der Berufsvorbereitung beschäftigen, werden dem Gast aus dem Kreishaus ganz sicher auch die Frage stellen, was er in jungen Jahren denn einmal werden wollte und warum er sich schließlich entschieden hat, als Landrat nach Forst (Lausitz) zu kommen.

Ab 13:30 Uhr werden sich Landrat und Bürgermeister dann im Stadtgebiet umschauen und besuchen unter anderem die Vetschauer Industrieservice GmbH in der Albertstr. 29. Hier wollen sie nicht nur das metallverarbeitende Unternehmen besichtigen, sondern sich auch bei Geschäftsführer Michael Bloche und Niederlassungsleiter Steffen Landsberg nach den Geschäften erkundigen. 

Am Nachmittag von 16:00 bis 17:30 Uhr lädt Landrat Friese dann alle interessierten Einwohner/innen der Stadt Forst (Lausitz) und ihrer Ortsteile zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. Im Speisesaal des Forster Kreishauses, Heinrich-Heine-Straße 1 gibt es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden möchten. Landrat Friese will auf diese Weise noch intensiver den Kontakt zur Bevölkerung in den Städten und Ämtern suchen. „Diese Nachmittagsstunde gehört ausschließlich den Einwohnern und die Themen werden sich bei Kaffee und Kuchen ganz von selbst ergeben“, so ist sich Friese sicher, der sich sehr freut, dass er in der Bäckerei Dreißig einen Partner und Sponsor für seine Idee gefunden hat.

Traditionsgemäß wird sich Friese im Rahmen seines Arbeitsbesuches am Abend auch noch mit den ehrenamtlichen (Orts-)Bürgermeistern/innen der zehn Forster Stadtteile treffen, die somit auch die Gelegenheit erhalten, eventuell bestehende Sorgen und Probleme mit dem Landrat persönlich zu besprechen.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück