Pressemitteilung Nr. 43/09, 20.02.2009

Landrat zum Arbeitsbesuch in seinem Heimat-Amt Peitz

Am Mittwoch, dem 25. Februar 2009, setzt Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und trifft sich im Amt Peitz mit Amtsdirektorin Elvira Hölzner. Am Vormittag wird es dabei eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen geben. Zu den Schwerpunkten dieser Beratung, an der auch die Dezernenten des Landkreises und die Führungsebene der Peitzer Amtsverwaltung teilnehmen, gehören der Informationsaustausch zum Konjunkturprogramm II des Bundes, die Vorstellung des Projektes „Sounds of Hollywood“, das Anfang September in der Fischerstadt stattfinden soll, und Fragen zur „Energieregion Lausitz-Spreewald“. Und auch, wenn er nicht explizit auf der Tagesordnung steht: Der Kreishaushalt 2009 und die Kreisumlage werden mit Sicherheit auch zwischen Amt und Kreis diskutiert.

Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates wird jedoch zuvor eine Unterrichtsstunde mit Schülerinnen und Schülern der „Krabat“-Grundschule in Jänschwalde Ost bilden. Die Mädchen und Jungen der Klasse 6, die sich an diesem Tage im Rahmen des Fachunterrichts „Politische Bildung“ mit dem Thema „Demokratie“ beschäftigen, wollen dem Gast aus dem Kreishaus nicht nur zeigen, was sie alles wissen, sondern ihm auch Fragen stellen - zur Arbeit des Kreistages, zur Kinder- und Jugendpolitik im Kreishaus und vielleicht auch die eine oder andere ganz persönliche …

Ab 13:00 Uhr werden sich Landrat und Amtsdirektorin dann im Amtsgebiet umschauen und besuchen unter anderem den Jungunternehmer Ronny Kuhlmann, dem sie beim Kochen in der Talstation der Teichländer Sommerrodelbahn über die Schulter schauen wollen. Gegen 14:00 Uhr will Elvira Hölzner dem Gast aus Forst (L.) dann noch die im Bau befindliche „Wohnanlage am Bismarck-Park“ zeigen.

Am Nachmittag von 16:00 bis 17:30 Uhr lädt Landrat Friese schließlich wieder alle interessierten Einwohner/innen des Amtes Peitz zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. Im Ratssaal des Rathauses, Markt 1 a in Peitz gibt es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden möchten. Landrat Friese will auf diese Weise noch intensiver den Kontakt zur Bevölkerung in den Städten und Ämtern suchen. „Diese Nachmittagsstunde gehört ausschließlich den Einwohnern und die Themen werden sich bei Kaffee und Kuchen ganz von selbst ergeben“, kann Friese inzwischen erfahrungsgemäß berichten und freut sich, dass er in der Bäckerei Dreißig einen Partner und Sponsor für diese Idee gefunden hat.

Erstmalig wird es in Peitz am Abend die traditionelle Gesprächsrunde mit den ehrenamtlichen (Orts-)Bürgermeistern/innen der amtsangehörigen Gemeinden und Ortsteile nicht geben. Sie hatten sich Ende Januar 2009 einstimmig entschieden, die bereits ausgesprochene Einladung des Landrates auszuschlagen - „wegen der zu hohen Kreisumlage im Haushaltsentwurf 2009 des Kreises“. Friese dazu: „Ich respektiere diesen Entschluss, halte ihn aber nach wie vor für kindisch.“ Der Landrat bedauere, so von den Sorgen und Nöten in den Dörfern diesmal nichts zu erfahren.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück