Pressemitteilung Nr. 44/09, 24.02.2009

19. Brandenburgische Frauenwoche 2009

... mit vielen interessanten Veranstaltungen im Landkreis Spree-Neiße

Die Brandenburgische Frauenwoche wird seit 1991 jährlich um den Internationalen Frauentag am 8. März ausgerichtet und schließt den Weltgebetstag der Frauen mit ein. Die Frauenwoche hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Instrument zur Sensibilisierung und Kommunikation von frauen- und gleichstellungspolitischen Themen zwischen Multiplikatorinnen und an Frauenthemen Interessierten etabliert. Unter dem Motto „Frauenpolitik im Spiegel der Macht“ wird auch im Jahr 2009 die Frauenwoche zu einem Höhepunkt der frauenpolitischen Arbeit im Landkreis Spree-Neiße werden. Dabei sollen die Rechte von Frauen und Mädchen ins öffentliche Bewusstsein gerückt sowie frauen- und gleichstellungspolitische Signale gesetzt werden. Hintergrund für die Wahl des Mottos und den Rahmen für die Frauenwoche bilden das für 2009 durch die Europäische Kommission ausgerufene „Europäische Jahr der Kreativität und Innovation“ sowie die 2009 stattfindenden Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Von kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, frauenpolitisch Aktiven in Verbänden, Vereinen, Einrichtungen, Parteien und Kirchen werden dazu vielfältige Veranstaltungen organisiert, die eine gute Gelegenheit bieten, um sich besonders zu frauenrelevanten Themen auszutauschen.

Auszüge aus dem Veranstaltungskalender
(Bei fast allen Veranstaltungen empfiehlt sich eine telefonische Voranmeldung, da die Platzkapazitäten begrenzt sind!)

Stadt Forst (Lausitz)

Montag, 02.03.2009, 13:00 Uhr
Landkreis Spree-Neiße, Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1
„… fest in Frauenhand – der weibliche Mythos Handtasche“ – Ausstellungseröffnung
Kaum eine Frau würde das Haus ohne Tasche verlassen. Für die meisten Frauen ist die Handtasche nützliche Begleiterin im Alltag, für viele ist sie Statussymbol und Sammelleidenschaft. Die Ausstellung gewährt einen Blick auf und in dieses beliebte Modeaccessoire und man staunt, was in diese meist nicht sehr großen Behältnisse alles hineinpasst. Die Ausstellung kann bis zum 10. März 2009 während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Vom 02. März bis zum 24. April 2009 stellt die Malerin Anke Kalleske im unteren Foyer des Kreishauses Bilder zum Thema „Erlebniswelt im Riff“ aus und lädt Besucher/innen ein, in die farbenfrohe Unterwasserwelt einzutauchen. Die von Frau Kalleske entwickelte Latex-Lasur-Maltechnik verleiht den Bildern eine besondere Leuchtkraft der Farben.


Montag, 02.03.2009, 13:00 Uhr
Landkreis Spree-Neiße, Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1, Großer Saal
„Junge Mode“ - Modenschau
Schüler/innen des OSZ I des Landkreises Spree-Neiße präsentieren eigene Kreationen und Modelle aus dem gemeinsamen Projekt mit der Galeria Kaufhof in Cottbus zum Thema „Festliche Mode für Jugendliche“.
Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße
Telefon: (03562) 986 - 10005


Montag, 02.03.2009, 14:00 bis 15:30 Uhr
Landkreis Spree-Neiße, Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1, Raum C.201
„Eine kleine zauberhafte Tasche“ – Workshop
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer mal Lust hatten, ihre eigene einzigartige Tasche zu gestalten. Schließlich braucht jede modebewusste Dame ein praktisches Behältnis, um ihr Geld, den Haustürschlüssel, das Handy oder ein Spiegelchen unterzubringen. Aus unterschiedlichen Materialien werden wir ein stilvolles Täschchen zaubern. Mit einer gesunden Portion von Fantasie und Kreativität findet jede ihre Lieblingstasche.
Kontakt: Petra Kusch, Kreisvolkshochschule
Telefon: (03562) 69 38 16
Kosten: 3,40 EUR


Mittwoch, 04.03.2009, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Forst (Lausitz), Hermannstraße 5
„Die Wahrheit über meine Ehe“ - Buchlesung mit Martina Rellin zum Alltag deutscher Frauen
In jeder Ehe verbergen sich Geheimnisse, die oft nicht einmal die beste Freundin kennt. Denn erzählt wird über die eigene Ehe meist nur das, was er/sie selbst wahrhaben möchte – aus Angst vor dem Urteil der anderen …
Kontakt: Stadtbibliothek und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Forst (Lausitz)
Telefon: (03562) 989 - 380 und 989 - 102
Eintritt: 2,00 EUR


Donnerstag, 05.03.2009, 13:30 Uhr
Begegnungsstätte „unBehindert Leben“ e.V., Charlottenstraße 9 - 11
„Frauengeschichte und Frauengesundheit“ - Gesprächsrunde
Als Referentin wird die Landtagsabgeordnete Birgit Wöllert erwartet.
Kontakt: „unBehindert Leben“ e.V.
Telefon: (03562) 25 59


Donnerstag, 05.03.2009, 18:00 bis 21:00 Uhr
Kreisvolkshochschule, Heinrich-Heine-Straße 14
„Stich für Stich – ein Einzelstück“
Klassische Stickarten verwandeln modernes Beiwerk. Farben, Garne und Stoffe mit unterschiedlichen Strukturen üben Faszination aus. Unter Anleitung von Corinna Pfeiffer aus Berlin erfahren die Teilnehmenden, wie man auch als ungeübte Stickerin fantasievolle aufregende Schmuckstücke schafft.
Kontakt: Kreisvolkshochschule
Telefon: (03562) 69 38 16
Eintritt: 6,80 EUR


Freitag, 06.03.2009, 17:00 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde, Frankfurter Str. 23
Frauen aller Konfessionen laden ein zum „Weltgebetstag der Frauen“
In Papua-Neuguinea, dem diesjährigen Weltgebetstagsland, leben 6,3 Millionen Einwohner/innen, die 800 verschiedenen Ethnien angehören und fast ebenso viele Sprachen sprechen. Das sind ein Viertel aller in der Welt gesprochenen Sprachen! Die Frauen aus Papua-Neuguinea, die die diesjährige Gottesdienstordnung geschrieben haben, laden ein unter dem Thema: „Viele sind wir, doch eins in Christus“ in das „Land der Überraschungen“. Vorbereitet wird der Weltgebetstag in Forst (L.) wie immer von einer ökumenischen Frauengruppe. Nach einem gemeinsamen Beginn gibt es auch wieder einen Kinderweltgebetstag und am Ende ein leckeres Büffet mit landestypischen und anderen Köstlichkeiten.
Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde
Telefon.: (03562) 72 55


Montag, 09.03.2009, 9:00 Uhr
ZAK e.V., Metzer Straße 3
„Von ‚A’ - wie Anklopfen bis ‚Z’ - wie Zuhören“ - Frauentagsfrühstück mit einem Vortrag der Stilistin und Etikettetrainerin Marlis Rhinow
Höflichkeit wird von Mitmenschen erwartet. Wird sie aber auch immer zurückgegeben? Was ist zeitgemäß und was nicht mehr aktuell? Gäste können sich auf einen interessanten Vormittag mit vielen Beispielen, Vergleichen und Rollenspielen freuen und alles über "Moderne Umgangsformen“ erfahren.
Kontakt: ZAK e.V.
Telefon: (03562) 67 850 oder 67 855
Eintritt: 3,00 EUR


Montag, 09.03.2009, 18:00 Uhr
Forster Industrie- und Kesselreinigung, Firmengruppe Helbeck, Am Waldgürtel 25
„4. Unternehmerinnenstammtisch Landkreis Spree-Neiße“
In geselliger Runde treffen sich Unternehmerinnen zum Thema „Hat uns die Krise auch erreicht? Was bringen uns die Konjunkturprogramme?“ Gast der Veranstaltung ist der Brandenburgische Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.
Kontakt: MdL Monika Schulz
Telefon: (03561) 23 48


Mittwoch, 11.03.2009, 10:00 Uhr
Landkreis Spree-Neiße, Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1, Raum A.EG.03
„Häusliche Gewalt“ – Hilfsangebote für Frauen
Nach wie vor sind Frauen in allen Teilen der Welt von häuslicher Gewalt betroffen. Die schlimmen Tatsachen zeigen, dass jede dritte Frau in der Welt, jede vierte in Europa und jede fünfte Frau in Deutschland Opfer von Gewalt wird. Insbesondere Frauenhäuser und -schutzwohnungen tragen bei der Bekämpfung häuslicher Gewalt sowohl in präventiver als auch in nachsorgender Hinsicht eine hohe Verantwortung. Gesprächspartnerinnen aus Frauenhäusern berichten über ihre Arbeit und bestehende Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten im Landkreis Spree-Neiße.
Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße
Telefon: (03562) 986 - 10005


Donnerstag, 12.03.2009, 14:00 Uhr
Volkssolidarität Begegnungsstätte, Am Keuneschen Graben 30
Frauentagsveranstaltung mit buntem Programm und Musik
Kinder der Fröbel-Kindertagesstätte führen ein kleines Programm auf. Der Nachmittag wird musikalisch umrahmt durch Herrn König.
Kontakt: Volkssolidarität Begegnungsstätte
Telefon: (03562) 70 01
Eintritt: 2,00 EUR


Freitag, 13.03.2009, 17:00 Uhr
Bürgerzentrum, Saal, Kleine Amtstraße 1
Tanzveranstaltung zum Frauentag
Durch den Abend begleitet musikalisch Herr König.
Kontakt: Volkssolidarität Begegnungsstätte
Telefon: (03562) 70 01
Eintritt: 5,50 EUR


Samstag, 14.03.2009, 13:00 bis 17:00 Uhr
„Brandenburgisches Textilmuseum“, Sorauer Straße 37
Workshop mit Manfred Ewersbach
An Kunst und künstlerischer Betätigung Interessierte sind eingeladen, sich vom Künstler Manfred Ewersbach durch seine Ausstellung im „Brandenburgischen Textilmuseum“ führen zu lassen und ihm beim Arbeiten über die Schulter zu schauen. Er gibt Einblick in seine Bildthemen sowie die künstlerische Umsetzung. Gäste erhalten unter seiner Anleitung die Möglichkeit, selbst mit Farbe und Papier kreativ zu werden und das Gesehene und Gehörte auszuprobieren.
Kontakt: „Brandenburgisches Textilmuseum“
Telefon: (03562) 97 356
Kosten: 5,00 EUR


Mittwoch, 25.03.2009, 19:00 Uhr
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Leipziger Str. 16 (Hof)
„Nicht nur Hape Kerkeling pilgerte nach Compostella“ - Kaminabend
Wenn’s dämmert, ist eine Stunde am Kamin genau das Richtige. Finden Sie das auch? Dann sind Sie herzlich eingeladen in das Gästehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forst (L.). Wir gehen auf eine literarische Reise, pilgern mit Hape Kerkeling, Paulo Coelho und anderen auf einem der ältesten Wege Europas. Wer sich selber schon einmal nach Compostella aufgemacht hat, kann gern davon berichten.
Kontakt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Forst (L.), Ingrid Ebert
Telefon: (03562) 63 26



Spremberg

Donnerstag, 05.03.2009, 19:00 Uhr
Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Podiumssaal, Schlossbezirk 3
„Weibsbilder“ - Spiegel, Spott und Übermut
Allerweltsgeschichten mit, über und unter Frauen zwischen Orient und Okzident - zusammengestellt, gespielt, gesungen und erzählt von Cathrin Alisch für SIE; für IHN aber auch! Ein fröhliches Programm verlockt zum Aufbruch in fremde Küchen, Keller, Kammern – in die Welt der Frauen – hier und anderswo, einst und jetzt. Für pikante Überraschungen wird gesorgt.
Kontakt: Kreisbibliothek,
Telefon: (03563) 94 201
Eintritt: 6,00 EUR (ermäßigt: 4,00 EUR)


Freitag, 06.03.2009, 19:00 Uhr
Auferstehungskirche, Drebkauer Str. 6 C
„Weltgebetstag der Frauen“ 2009 aus Papua–Neuguinea
Das ressourcenreichste Land im Südpazifik mit Landschaftsformen, die von Hochgebirgen über Täler, Sümpfe, Savannen, Regenwald bis zur Küstenregionen reichen, verfügt auch über die fast unglaubliche Fülle von mehr als 800 gesprochenen Sprachen. Sprachgrenzen, mangelnde Verkehrswege und wachsende soziale Unterschiede erschweren es den Menschen in Papua-Neuguinea, „eine Nation“ zu werden. Hier trifft die Zusage und Aufforderung der Frauen in Papua-Neuguinea „Viele sind wir, doch eins in Christus“ einen wichtigen Überlebensnerv des Landes und seiner Bevölkerung.
Kontakt: Frau Hahmann
Telefon: (03563) 34 86 86


Sonntag, 08.03.2009, 15:00 Uhr
FZZ „Bergschlösschen“, Bergstraße 11
„Heute ist Frauentag“ - Frauentagsveranstaltung
Das Family-Duo aus Dresden präsentiert ein musikalisches, stimmungsvolles und humoristisches Showprogramm mit solistischen Einlagen am Saxophon und einigen Parodien bekannter Stars.
Eintritt: 7,50 EUR (inkl. Kaffeegedeck)
Kartenvorverkauf: FZZ „Bergschlösschen“, Telefon: (03563) 23 95
Freiwilligenagentur der Volkssolidarität, Telefon: (03563) 60 90 321
Stadtverwaltung bei Frau Bieder, Telefon: (03563) 34 01 50


Sonntag, 08.03.2009, 20:00 Uhr
„Erwin-Strittmatter-Gymnasium“ (Aula), Mittelstraße 1
„Also geben sie acht“ - Soloprogramm mit Katrin Weber, einer Sängerin, Kabarettistin und Schauspielerin aus Chemnitz. Sie wirkt u.a. auch beim MDR in zahlreichen Unterhaltungssendungen mit und hat dabei feste Rollen wie die Barbara in der Sendung „Damals war`s“. Seit Jahren führen sie Auftritte mit Theater-, Show-, Kabarett- und Soloprogrammen durch ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Kontakt: Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3
Telefon: (03563) 60 21 60
Eintritt: 15,00 EUR (ermäßigt 12,00 EUR)
Kartenvorverkauf bis 05.03.09 im Büro des Kulturschlosses


Mittwoch, 11.03.2009, 17:00 Uhr
Wahlkreisbüro Birgit Wöllert, Bauhofstraße 1
„Frauengeschichten und Frauengesundheit“
Die Landtagsabgeordnete Birgit Wöllert (Die Linke), die gleichzeitig Ausschussvorsitzende für Bildung, Kultur, Sport und Soziales in Spremberg ist, lädt zur Gesprächsrunde ein. Satirische Momente werden zur Aufheiterung beitragen.
Kontakt: Wahlkreisbüro Birgit Wöllert
Telefon: (03563) 60 13 65


Mittwoch, 11.03.2009, 19:00 Uhr
„Erwin-Strittmatter-Gymnasium“ (Aula), Mittelstraße 1
„Schürt das Feuer“ - eine musikalische Lesung mit Dagmar Frederic
Seit über 30 Jahren im Showgeschäft kennt die dynamische Künstlerin alle Nuancen dieses Berufes und besticht mit Schlagfertigkeit, durch Anmut, Eleganz, Sprachkultur, Ausstrahlung und natürliche Herzlichkeit.
Kontakt: Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3
Telefon: (03563) 60 21 60
Eintritt: 10,00 EUR (ermäßigt: 8,00 EUR)
Kartenvorverkauf bis 10.03.09 im Büro des Kulturschlosses


Donnerstag, 12.03.2009, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz
12. Fußwanderung zur Frauenwoche mit Besuch der Spremberger Feuerwache
Der Spremberger SV 1862 e.V., Abteilung Wandern, lädt alle Gesundheits- und Wanderinteressierten in bewährter Weise zu einer gemeinsamen Wanderung ein.
Hinweis: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Rucksack
Kontakt: SSV 1862, Abt. Wandern, Herr Buschan
Telefon: (03563) 41 56
Gastwanderer: 1,00 EUR Startgebühr (kein Versicherungsschutz)


Donnerstag, 12.03.2009, 14:00 Uhr
Arbeitslosenserviceeinrichtung, Heinrichstraße 15
„Bewerbungstraining“
Wie stelle ich mich dem Unternehmen vor? Was ziehe ich an und wie trete ich auf? Dazu wird die Farb- und Stilberaterin Marlis Rhinow Auskünfte geben.
Kontakt: Arbeitslosenserviceeinrichtung Spremberg
Telefon: (03563) 96 397


Samstag, 14.03.2009, 9:00 Uhr
Freizeitzentrum „Bergschlösschen“, Bergstraße 11
„Zufriedenheit contra Unzufriedenheit“ - Großes Frauenfrühstück
Zeit zum Frühstücken! Die Kinder spielen beaufsichtigt zwei Räume weiter. Die Männer sind unbeaufsichtigt bei der Arbeit. Ich bin zusammen mit anderen Frauen und habe Zeit für Gespräche, Brötchen, Tee, Kaffee und einen Vortrag mit der Referentin Karin Böhm aus Augsburg, in dem es um Wege zur Zufriedenheit geht und darum, dass Unzufriedenheit nicht nur negativ zu sehen ist. Veranstalterinnen sind die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde sowie das Katholische Pfarramt „Sankt Benno“.
Kontakt: Frau Mummert
Telefon: (03563) 60 02 42
Eintritt: 5,00 EUR
Kartenvorverkauf ab 20.02.2009 bei Elektrohandel Karin Behla, Lange Straße 8


Montag, 16.03.2009, 15:00 Uhr
Bildungszentrum der RAG BILDUNG GmbH, Kraftwerkstraße 79
„Floristisches Gestalten“ - Kreativkurs
Unter Anleitung von Marlies Rosenbaum entstehen z.B. gestaltete Glasgefäße, Türkränze, Gestecke, Wanddekorationen oder Trockensträuße.
Kontakt: Frau Jannack
Telefon: (03563) 34 57 11 (Anmeldung bis zum 11.03.2009)
Materialkosten je Größe und Umfang : 5,00 - 15,00 EUR


Donnerstag, 19.03.2009, 15:00 Uhr
Kontakt-Café der Volkssolidarität, Georgenstraße 37
„Frauen lesen für Frauen“
Vorlesepatinnen rezitieren interessante und humorvolle Kurzgeschichten, umrahmt von einem musikalischen Programm.
Kontakt: Freiwilligenagentur der Volkssolidarität
Telefon: (03563) 60 90 321



Guben

Dienstag, 03.03.2009, 11:00 Uhr
Stadt- und Industriemuseum, Gasstraße 5
„entSPANNUNG“ - Vernissage zur Ausstellungseröffnung
Kreative Arbeiten von Besuchern der Caritas
Die Ausstellung ist bis zum 29.03.2009 während der Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.
Kontakt: Stadt- und Industriemuseum
Telefon: (03561) 6871- 21 01


Donnerstag, 05.03.2009, 09:30 bis 13:00 Uhr
„Haus der Familie“ e.V., Goethestraße 93, Familiencafé
„Wertebildung für Familien“ - Kreative Lernwerkstatt mit Sabine Pehlack und Kerstin Leutert-Glasche, einschließlich Snack
Kontakt: Servicebüro des „Hauses der Familie“, Frau Beck
Telefon: (03561) 68 510
Eintritt: 2,50 EUR


Freitag, 06.03.2009, 09:30 Uhr
„Brunnencafé“ der Volkssolidarität, Berliner Straße 35
„Medizinische Hautpflege“ – Frauenfrühstück mit Andreas Fitzia, Apotheker, Schiller-Apotheke
Kontakt: Volkssolidarität Spree-Neiße, Begegnungszentrum
Telefon: (03561) 22 55
Kosten: 5,00 EUR (Frühstücksbüffet)


Freitag, 06.03.2009, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, August-Bebel-Straße 4
„Weltgebetstag der Frauen“ mit der Gottesdienstordnung aus Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea ist der zweitgrößte Inselstaat der Welt. Die Einheimischen bezeichnen ihre Heimat als Land der Überraschungen. Diese begegnen uns überall: in den Landschaften mit starken Höhenunterschieden, Gletschern, Vulkanen, Regenwald oder auch in der Verbindung von traditionellen Stammesgemeinschaften und moderner Formen gesellschaftlicher Organisation. Die Vertreterinnen der verschiedenen Kirchen und religiösen Gruppierungen in Papua-Neuguinea laden herzlich ein, ihr Land zu entdecken und von den mutigen und beeindruckenden Beispielen des Kampfes der Frauen für Frieden und Versöhnung, für die Anerkennung ihrer Begabungen und Fähigkeiten zu hören.
Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde
Telefon: (03561) 43 12 00


Montag, 09.03.2009, 13:00 bis 16:00 Uhr
„Haus der Familie“ e.V., Goethestraße 93
„Die Welt entdecken: Was andere gerne essen“
Kochend die Welt entdecken und miteinander ins Gespräch kommen - gemeinsam mit Migrant/innen wollen wir ausprobieren, was anderen schmeckt und was bei ihnen zu Hause auf den Tisch kommt. Seien Sie ruhig neugierig und bringen ihre besten Rezepte mit!
Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Guben
Telefon: (03561) 6871 - 10 61


Dienstag, 10.03.2009, 14:00 Uhr
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ), Platanenstraße 9
„Generationentreff im KJFZ“
Kontakt: AWO, KJFZ
Telefon: (03561) 53 173 bzw. 53 074


Mittwoch, 11.03.2009, 15:00 bis 16:30 Uhr
Gemeindezentrum Heilsarmee, Brandenburgischer Ring 55
„Frauen-Plauderkaffee“
Eine freie Zeit für Mutti, um sich mit anderen Frauen austauschen zu können. Die Kinder werden in dieser Zeit betreut.
Kontakt: Heilsarmee Guben
Telefon: (03561) 54 49 94


Mittwoch, 11.03.2008, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Brunnencafé“ der Volkssolidarität, Berliner Straße 35
„Indien – im Land der Maharadscha“
Reisebericht der Familie Wülfing aus Dresden. Außerdem verwöhnen wir Sie mit indischen Spezialitäten.
Kontakt: Volkssolidarität Spree-Neiße, Begegnungszentrum
Telefon: (03561) 22 55
Eintritt: 16,00 EUR (inkl. Menü)


Donnerstag, 12.03.2009, 14:00 Uhr
Alte Färberei, Gasstraße 5
„Frauenfrühling“ mit Susi Schuster
Ein unterhaltsamer Nachmittag mit der Country- und Jodl-Lady. Mit Volksmusik hat sich Susi Schuster einen Namen gemacht. Ihr Repertoire ist originell, lustig und unterhaltsam. Ihr großes Plus ist ihre absolute Jodel-Technik. Von Volksmusik über Rock´n Roll und Country bis hin zum Jodel-Gag-Song singt sie alles live.
Kontakt: Volkssolidarität Spree-Neiße, Begegnungszentrum
Telefon: (03561) 22 55
Eintritt: 10,00 EUR


Freitag, 13.03.2009, 17:00 bis 20:00 Uhr
Treff Kleeblatt der Volkssolidarität, Franz-Mehring-Straße 14
„Literarisch-kulinarischer Frauenabend“
Frauenpersönlichkeiten vorgestellt von der Stadtbibliothek Guben und kulinarische Umrahmung durch die Volkssolidarität
Kontakt: Treff Kleeblatt der Volkssolidarität
Telefon: (03561) 55 93 00
Eintritt: 5,00 EUR


Dienstag, 17.03.2009, 14.00 bis 16.00 Uhr
DRK-Zentrum, Kaltenborner Straße 96
„Natürlich über die Wechseljahre“ – Vortrag von Andreas Fitzia, Apotheker
Ziel des Vortrages ist es, den Teilnehmer/innen einen Überblick zu geben, was die Wechseljahre an Veränderungen für die Frau mit sich bringen und wie man mit auftretenden Beschwerden umgehen kann, um so die Wechseljahre insgesamt leichter zu erleben.
Kontakt: SEKIZ, DRK-Zentrum
Telefon: (03561) 62 81 115

Änderungen vorbehalten!


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück