Pressemitteilung Nr. 18/2019, 06.02.2019

Start in das Frühjahrssemester der KVHS

Am 11. Februar 2019 beginnt das Frühjahrssemester an der Kreisvolkshochschule Spree-Neiße. Das Frühjahrsprogramm enthält wieder eine Vielzahl von interessanten und bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten in den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf. An der Regionalstelle Forst sind 103 Kurse und Einzelveranstaltungen im Angebot.
Besonders beliebt und zum Teil bereits ausgebucht sind Kurse aus dem Bereich Gesundheit. Freie Plätze gibt es noch beim Sensomotorischen Training, bei Yoga-Workshops, Klangmeditation sowie bei Bewegen und Entspannen.
Zugleich beginnen Anfängerkurse in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Russisch. Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind in den weiterführenden Niveaustufen willkommen.
 
Neu im Programm der Regionalstelle Forst ist das Seminar Einführung in die Rhetorik und Grundlagen der Gesprächsführung. Am Freitag, 1. März 2019 von 16:30 bis 18:00 Uhr startet der Kurs. Als Kursleiterin konnte Frau Tatjana Geschwendt gewonnen werden. Frau Geschwendt arbeitet deutschland- und russlandweit als freiberufliche Trainerin und Coach für Rhetorik, Kommunikation, Konfliktmanagement und Stimmtraining.
Eine gute Kommunikation bedeutet tragfähige Lösungen aushandeln, andere motivieren, Konflikte konstruktiv lösen, Menschen überzeugen. All das findet statt, wenn wir miteinander reden. Die erfolgreiche Kommunikation in der Schule, bei der Bewerbung, auf der Arbeit oder in einem Konflikt ist abhängig von den Mitteln, die wir einsetzen. Die Teilnehmenden lernen Grundsätzliches über die Rhetorik und sie trainieren, wie sie den Verlauf und die Ergebnisse wichtiger Gespräche durch ihr eigenes kommunikatives Verhalten positiv beeinflussen können.
                                                    
Anmeldungen  können gern über Tel. 03562 693816 oder per E-Mail: kvhs-forst@lkspn.de erfolgen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück