Pressemitteilung Nr. 66/09, 16.03.2009

Landrat zum Arbeitsbesuch in der Stadt Drebkau

Am Mittwoch, dem 18. März 2009, setzt Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und trifft sich in der Stadt Drebkau mit Bürgermeister Harald Altekrüger. Am Vormittag wird es dabei eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen geben. Schwerpunkte dieser Beratung, an der auch die Dezernenten des Landkreises und die Führungsebene der Stadtverwaltung Drebkau teilnehmen, sind unter anderem die Projekte, die mit Hilfe der Konjunkturprogramme in Stadt und Landkreis realisiert werden sollen, weiter die Erfahrungswerte und der Arbeitsstand bei der Einführung der Doppik oder auch die Breitbandversorgung im ländlichen Raum. Darüber hinaus stehen einige verwaltungstechnische Verfahren zur Diskussion.

Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates wird jedoch zuvor eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Drebkau in der Schiebelstr. 1 bilden. Die 21 Mädchen und Jungen der Klasse 4, die sich an diesem Tage im Rahmen des Sachkundeunterrichts mit der Kommunalpolitik und den Aufgaben eines Landrates beschäftigen, werden dem Gast aus dem Kreishaus bei dieser Gelegenheit ganz sicher viele Frage stellen.

Ab 12:00 Uhr werden sich Landrat und Bürgermeister dann im Stadtgebiet umschauen und besuchen unter anderem die Tischlerei Krohn im Ortsteil Casel, die am 01. Mai vergangenen Jahres neu eröffnet wurde und sich seither auf die Sanierung von Fenstern und Türen nach Denkmalschutzauflagen und auf die Restaurierung von Möbeln unterschiedlicher Stilepochen spezialisiert hat. Im Anschluss daran werden die Politiker im Beisein ortsansässiger Vereine in Casel einen Baum pflanzen. Diesen hatte der Ortsteil als Sieger des diesjährigen 6. Kreis-Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen und er soll fortan die Attraktivität der Gemeinde nochmals erhöhen.

Am Nachmittag von 15:30 bis 16:45 Uhr lädt Landrat Friese dann alle interessierten Einwohner/innen der Stadt Drebkau und ihrer Ortsteile zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. Im Rundbau des Bürgerhauses Kausche, An den Steinen 7 im Drebkauer Ortsteil Kausche gibt es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden möchten. Landrat Friese will auf diese Weise noch intensiver den Kontakt zur Bevölkerung in den Städten und Ämtern suchen. „Diese Nachmittagsstunde gehört ausschließlich den Einwohnern und die Themen werden sich bei Kaffee und Kuchen ganz von selbst ergeben“, so ist sich Friese sicher, der sich sehr freut, dass er in der Bäckerei Dreißig einen Partner und Sponsor für seine Idee gefunden hat.

Erstmalig bei einem solchen Arbeitsbesuch will Dieter Friese den Nachmittag aber auch für die privaten Ärgernisse und Anliegen der Drebkauer nutzen. Von 17:00 bis 18:00 Uhr haben deshalb alle Einwohner der Stadt die Möglichkeit, in die „Kummerstunde“ des Landrates zu kommen. Der Landrat steht für diese persönlichen Gespräche im Vereinszimmer des Bürgerhauses im Ortsteil Kausche, An den Steinen 7 zur Verfügung.

Traditionsgemäß gehört der Abend des ganztägigen Arbeitsbesuches dann den ehrenamtlichen (Orts-)Bürgermeistern/innen der zehn Drebkauer Stadtteile, die der Landrat zur abschließenden Informationsrunde und zum „Schnitzel-Essen“ einlädt.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück