Pressemitteilung Nr. 65/2019, 01.04.2019

Aufruf zur Mitarbeit an der Kreisentwicklungskonzeption 2030

Mit der Kreisentwicklungskonzeption (KEK) gibt der Landkreis Spree-Neiße einen dynamischen Orientierungsrahmen seiner Zielsetzungen für die Zukunft im Landkreis vor. Die bestehende KEK soll nun den vor allem in der Energiepolitik geänderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Aus diesem Grund beschloss der Kreistag 2018, die KEK mit einem Zeithorizont bis 2030 fortzuschreiben. Für die abgestimmte und von einer breiten Basis getragene Entwicklung im Landkreis ist es unerlässlich, die Ideen und Kritiken von Bevölkerung, Wirtschaft, Wissenschaft und kommunalen Verantwortungsträgern einzuarbeiten.

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Spree-Neiße sind deshalb dazu aufgerufen, die Qualifizierung des Textes konstruktiv zu begleiten. Der Entwurf liegt vor Ort im Fachbereich „Bau und Planung“ (Raum A.3.23 im Haus A des Kreishauses) aus und ist weiterhin auf der Internetseite des Landkreises Spree-Neiße www.lkspn.de unter der Rubrik „Politik & Kreistag“ im Reiter „Kreisentwicklung“ einzusehen. Hinweise und Stellungnahmen können ab sofort bis zum 03. Juni 2019 per Post oder E-Mail an den Landkreis gesandt werden und fließen mit in die Fortschreibung des Entwurfes ein. Die Kontaktdaten lauten:


Landkreis Spree-Neiße
Fachbereich Bau und Planung, Thomas Brase
Heinrich-Heine-Str. 1 in 03149 Forst (Lausitz)
Telefon: 03562 986-16103
E-Mail: t.brase-bauplanungsamt@lkspn.de / l.kuechler-bauplanungsamt@lkspn.de (als pdf-Datei)
oder bei anderen Formaten wie z.B. Word bitte an datenaustausch@lkspn.de


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück