Pressemitteilung Nr. 76/09, 19.03.2009

Traditioneller Ostereiermarkt im ''Niederlausitzer Heidemuseum'' in Spremberg

Am Karfreitag, dem 10. April 2009, lädt das „Niederlausitzer Heidemuseum“ des Landkreises Spree-Neiße von 10:00 bis 17:00 Uhr zum traditionellen und bei Besuchern aus nah und fern äußerst beliebten Ostereiermarkt in das Kulturschloss des Landkreises nach Spremberg ein. Volkskünstler aus der gesamten Lausitz, zum Teil in ihrer wendischen/sorbischen Tracht, werden dazu erwartet. Sie halten dem Museum schon über viele Jahre die Treue und tragen mit ihren künstlerischen Fertigkeiten zum Gelingen der Veranstaltung bei. Man kann ihnen auf die Finger schauen, wenn sie Ostereier nach sorbischem Brauch und mit typischen Motiven verzieren, und die kunstvollen Stücke natürlich auch anschließend käuflich erwerben. Aus Schleife, Weißwasser, Vetschau, Gröbitz, Bad Muskau, Spreewitz, Guben und natürlich aus Spremberg werden die Ostereiermaler anreisen. Viele der Künstlerinnen und Künstler sind in der Vorosterzeit auf zahlreichen Märkten der Region, aber auch überregional mit ihrem handwerklichen Können vertreten. Vorgeführt werden im „Niederlausitzer Heidemuseum“ abermals die für die Niederlausitz traditionellen Verziertechniken wie die Wachsreservetechnik, die Wachsbossier- und die Kratztechnik. Die vielen schönen Kunstwerke bieten dem Besucher ein farbenfrohes österliches Bild, das für die Lausitz charakteristisch ist.

Neben den Ostereiern werden aber auch Stände mit unterschiedlichem Osterschmuck sowie Bienenhonig und andere Naturprodukte aus der Imkerei präsentiert und zum Verkauf angeboten.

Für die kleinen Besucher wird es einen Bastelstand geben, wo auch die Fertigkeiten beim Verzieren von Ostereiern einmal ausprobiert werden können.

Natürlich besteht für alle Gäste des Kreismuseums beim „Bummel über den Ostereiermarkt“ auch die Möglichkeit, sich die neue Sonderausstellung „geborgen – gestalten – erfreuen“ anzusehen, die einen Einblick in die vielfältige Holzgestaltung des Berliner Künstlers Horst Giese gibt.

Eintritt:
Erwachsene: 2,00 EUR
Ermäßigungsberechtigte: 1,00 EUR
Gruppen: 1,00 EUR/Person


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück