Pressemitteilung Nr. 85/09, 01.04.2009

Spree-Neiße-Musikschüler/innen beim Landeswettbewerb ''Jugend musiziert'' überzeugend

Mit hervorragenden Ergebnissen beendeten die Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße am vergangenen Wochenende den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Cottbus. Dabei überraschten alle mit hervorragenden ersten und zweiten Preisen.

Von 25 möglichen Punkten erreichte das Klavier-Duo Ande Eitner und Marie Jäschke mit 23 Punkten in der Altersgruppe II einen ersten Preis. Sie erhalten Unterricht bei Elena Kundt. Auch die junge Gitarristin Jennifer Hergeth, die von Cornelia Konzack unterrichtet wird, überzeugte mit ihrem Wettbewerbsprogramm und erreichte ebenfalls in der Altersgruppe II mit 23 Punkten einen ersten Preis. Eine Delegierung zum Bundeswettbewerb ist allerdings erst ab Altersgruppe III möglich, so dass alle drei Schülerinnen trotz der erreichten Punktzahl noch nicht delegiert werden konnten.

Die Delegierung zum Bundeswettbewerb konnte für Lina Kaschky in der Kategorie Zupfinstrumente Solo (Gitarre) ausgesprochen werden. Sie erhielt mit 24 Punkten in der Altersgruppe V ebenfalls einen ersten Preis und bereitet sich nun auf die Endrunde des Wettbewerbes in Essen vor. Unterrichtet wird sie von Cornelia Konzack und Sven Meyer.

Lukas Gäbler und Sophie Koalick starteten in der Kategorie Duo: Klavier und ein Streichinstrument. Ihr sensibler Vortrag wurde mit 21 Punkten in der Altersgruppe IV und einem zweiten Preis belohnt. Sie erhalten Unterricht bei Mareile Linke und Elena Kundt.

Ebenfalls einen zweiten Preis erhielt in gleicher Kategorie in der Altersgruppe V mit 20 Punkten die Violinistin Sophie Marten. Sie wird von Diana Metzing unterrichtet.

Insgesamt war der Wettbewerb sehr gut vorbereitet, mit wunderbaren Spielstätten und einem engagierten Organisationsteam. Fachkundige Juroren hatten die schwierige Aufgabe und die große Freude, begabte und hochmotivierte junge Musikerinnen und Musiker des Landes Brandenburg zu bewerten, ihnen aber auch wichtige Hinweise für ihre weitere künstlerische Entwicklung zu geben. In der Abschlussveranstaltung am Samstagabend spürten alle die große Begeisterungsfähigkeit der jungen Leute, die Freude ihrer Lehrer und Eltern und den berechtigten Stolz auf die von ihnen erreichten Leistungen.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück