Pressemitteilung Nr. 115/2019, 04.06.2019

Kreisjugendlager der Feuerwehren des Landkreises Spree-Neiße 2019

7. Juni bis 10. Juni 2019 in Cottbus

Bereits zum 22. Mal treffen sich die Jugendfeuerwehren des Landkreises Spree-Neiße mit ihren Gästen aus Polen und der Stadt Cottbus am Pfingstwochenende zu einem gemeinsamen Camp. Ebenfalls sind Teilnehmer vom Jugendrotkreuz Guben und dem THW Ortsverband Cottbus angemeldet. Erstmals in diesem Jahr wird eine Jugendfeuerwehr aus dem benachbarten Landkreis Oberspreewald-Lausitz, genauer die Jugendfeuerwehr Neupetershain am Jugendlager teilnehmen. In diesem Jahr wurde durch den Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße eine benachbarte Freifläche des zum Landkreis gehörenden Pückler Gymnasiums in der kreisfreien Stadt Cottbus in der Hegelstraße als Zeltlagerplatz auserkoren.
 
430 Teilnehmer sind angemeldet, welche am Freitag, den 7. Juni 2019 ihre Zelte auf der vorbereiteten Fläche aufschlagen werden, um bis zum Montag, den 10. Juni 2019 viele schöne gemeinsame Stunden zu erleben.
 
Um 19:30 Uhr des 7. Juni werden alle Teilnehmer zur Eröffnung des Kreisjugendlagers durch den amtierenden Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kothe angetreten sein.
Als Ehrengäste werden Führungskräfte der Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße sowie der Stadt Cottbus, Führungskräfte der Feuerwehren des Landkreises Spree-Neiße, der Stadt Cottbus und des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Vertreter der Politik, der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg sowie Sponsoren und Unterstützer zur Eröffnung erwartet. In einer zeitlich sehr straffen Eröffnung werden kurze Grußworte überbracht. Ab 20:05 Uhr startet DJ Lars von Radio Cottbus mit seiner „Weekend-Party“ live vom Zeltlagerplatz. Grüße, Glückwünsche sowie Musikwünsche sind in diesem Jahr dann sogar zur Abendveranstaltung über das Radio möglich. Zur gleichen Zeit startet der traditionelle Rundgang mit den Ehrengästen durch das Lager.
 
Am Samstagvormittag werden verschiedene Workshops auf dem Zeltlagerplatz angeboten, welche alle Teilnehmer nutzen können. Ab 14 Uhr startet der traditionelle Orientierungslauf durch die Umgebung des Lagerplatzes, bei welchem 10 Stationen zu erfüllen sind. Unterschiedliches Wissen zu Fragen der Feuerwehr aber auch Geschick der Gruppendynamik ist dabei erforderlich.
 
Am Sonntag wird ganztags eine Lagerolympiade auf dem Zeltplatz, gestaltet durch die Gruppen selbst, durchgeführt und am Nachmittag öffnen wir die Tore zum Tag des offenen Zeltlagers, wo Eltern, Freunde und Interessierte gern eingeladen sind, sich das Lagerleben einmal anzuschauen.
 
Die Stationen des Orientierungslaufes sowie der Lagerolympiade an beiden Tagen dienen zur Wissensabfrage für das Ablegen der Jugendflamme der Stufen 1und 2.
 
Wie bereits erfolgreich die letzten Jahre praktiziert, wird auch in diesem Jahr die SEG Verpflegung aus Guben vor Ort das ganze Wochenende für die entsprechende Verköstigung aller Anwesenden sorgen.
Die Sanitätsdienstliche Absicherung übernimmt in diesem Jahr der DRK Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West in Zusammenarbeit mit der Rettungshundestaffel des Landkreises Spree-Neiße.
 
Wir freuen uns auf ein interessantes Pfingstwochenende bei hoffentlich bestem Wetter und viel Spaß für Teilnehmer und Betreuer.
 
 
Stephan Winkler
Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit
Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Ablaufplan PDF Datei (163 KB)
Quelle: Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße
Seite zurück