Pressemitteilung Nr. 90/09, 09.04.2009

Landrat zum Arbeitsbesuch in der Gemeinde Kolkwitz

Am Mittwoch, dem 15. April 2009, setzt Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und trifft sich in der Gemeinde Kolkwitz mit Bürgermeister Fritz Handrow. Am Vormittag wird es dabei eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen geben. Zu den Schwerpunkten dieser Beratung, an der auch die Dezernenten des Landkreises und die Führungsebene der Kolkwitzer Gemeindeverwaltung teilnehmen, gehören bspw. die Einführung der Doppik, der Ausbau bzw. die Reparatur des Radwegenetzes, Fragen zu Kindertagesstätten und auch die bevorstehende Bürgermeister-Wahl in der Gemeinde Kolkwitz.

Um 11:00 Uhr werden Landrat und Bürgermeister dann Staatssekretär Dietmar Schulze an der Koselmühle im Ortsteil Glinzig der Gemeinde Kolkwitz treffen, der dem Bürgermeister einen Zuwendungsbescheid in Höhe von ca. 240.000 EUR für den touristischen Wegebau, konkret für den Lückenschluss Kackrow - Glinzig - Koselmühle, überreichen wird. Mit dem Ausbau des Weges will die Gemeinde das Ausflugslokal noch besser erschließen und auch eine touristische Verbindung zwischen dem Spreewald und der sich entwickelnden Lausitzer Bergbaufolgelandschaft schaffen. Der im Juli 2008 gestellte Antrag zur Förderung der insgesamt 394.000 EUR teuren Baumaßnahme, die in 5 Abschnitten erfolgen soll, wird mit der Übergabe des symbolischen Schecks vom Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Luckau positiv beschieden.
Einen zweiten Zuwendungsbescheid erhält am gleichen Tage um 12:15 Uhr der Milchschafhof von Joachim Jarick in der Kastanienallee 9 im Ortsteil Kackrow. Die finanzielle Zuwendung von knapp 8.000 EUR will Jarick für die Erneuerung der Dächer seines Kleinbetriebes und Vierseitenhofes nutzen.

Als weiterer Höhepunkt des Arbeitsbesuches gilt die abschließende Besichtigung der Metall-Form-Technik GmbH im Kolkwitzer Gewerbegebiet, Gewerbeparkstraße 5, die Friese und Handrow ab 13:30 Uhr vornehmen werden.

Am Nachmittag von 15:30 bis 16:45 Uhr lädt Landrat Friese dann alle interessierten Einwohner/innen der Gemeinde Kolkwitz und ihrer Ortsteile zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. Im Kolkwitz-Center, Karl-Liebknecht-Str. 8 in Kolkwitz gibt es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden möchten. Landrat Friese will auf diese Weise noch intensiver den Kontakt zur Bevölkerung in den Städten und Ämtern suchen. „Diese Nachmittagsstunde gehört ausschließlich den Einwohnern und die Themen werden sich bei Kaffee und Kuchen ganz von selbst ergeben“, so ist sich Friese sicher, der sich sehr freut, dass er in der Bäckerei Dreißig einen Partner und Sponsor für seine Idee gefunden hat.

Zum zweiten Mal bei einem solchen Arbeitsbesuch will Dieter Friese den Nachmittag aber auch für die privaten Ärgernisse und Anliegen der Kolkwitzer nutzen. Von 17:00 bis 18:00 Uhr haben deshalb alle Einwohner/innen der Gemeinde die Möglichkeit, in die „Kummerstunde“ des Landrates zu kommen. Der Landrat steht für diese persönlichen Gespräche im Aufenthaltsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Kolkwitz, Bahnhofstr. 108 zur Verfügung.

Traditionsgemäß wird sich Friese im Rahmen seines Arbeitsbesuches am Abend auch noch mit den ehrenamtlichen Ortsvorstehern/innen der 16 Kolkwitzer Gemeindeteile treffen, die somit auch die Gelegenheit erhalten, eventuell bestehende Sorgen und Probleme mit dem Landrat persönlich zu besprechen.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück