Pressemitteilung Nr. 118/2019, 06.06.2019

Straßenbau auf der Kreisstraße zwischen Drebkau und Steinitz

Der Straßen und Tiefbau auf der Kreisstraße K 7123 zwischen Drebkau und Steinitz ist vorbildlich angelaufen.  Seit Mai 2019 arbeitet der Wasserversorger mit seinen Nachunternehmen und die Untere Straßenbaubehörde des Landkreises an den vorbereitenden Maßnahmen zur Deckenerneuerung zwischen der Landesstraße L 52 und der Ortslage Steinitz.
 
Derzeit werden die Hausanschlüsse der Wohngebäude mit neuen Trinkwasserleitungen versehen damit die neu entstehende Oberfläche so lange wie möglich nicht mehr geöffnet werden braucht. Weiterhin werden Regenwassereinläufe und dazugehörige Anschlussleitungen auf Funktionstüchtigkeit geprüft und ertüchtigt. Die ausgeschriebenen Straßenbauarbeiten wurden ebenfalls mit dem teilweisen Austausch der Betonmulden begonnen. Dies wird in den nächsten Tagen kontinuierlich fortgeführt.

Das in drei Bauabschnitten eingeteilte Bauvorhaben wird in naher Zukunft großflächig von Steinitz in Richtung Drebkau bearbeitet. Ab dem 12. Juli 2019 werden auf der Ortsverbindung große Baumaschinen für die Anwohner sichtbar werden. Eine Großflächenfräse wird die Oberfläche abtragen, begradigen und für die Aufnahme der neuen lärmmindernden ­Decke (Dünnschicht heiß auf Versiegelungsschicht – DSH-V) vorbereiten. Der Auftrag des neuen Belages wird im ersten Abschnitt zwischen Steinitz und dem Ortseingang Drebkau am 19./20. Juni 2019 durchgeführt. Der zweite Teilabschnitt zwischen Ortseingang ­Drebkau und Felix-Meyer-Straße wird voraussichtlich am 21. Juni 2019 und der dritte Teilabschnitt zwischen Felix-Meyer-Straße und dem ARDAGH Glaswerk am 22. Juni 2019 zeitverzögert durchgeführt.
Die dafür eigens angeforderte Spezialmaschine (Sprühfertiger) baut die Decke unter Vollsperrung ein, damit keine Schwachpunkte in der neuen Oberfläche entstehen. Für die ­Bürger bedeutet das kurzzeitig Umleitungen in Kauf zu nehmen. Diese werden zu gegebener Zeit rechtzeitig ausgeschildert. Die jeweilige Witterung bildet, wie immer, noch einen ­kleinen Unsicherheitsfaktor. Die geplanten Einbautermine könnten dann kurzfristig nachgezogen werden.
Als Belohnung für alle Anwohner werden nach dem Einbau geringe Fahrgeräusche und ­eine optimierte Fahrbahn entstehen. Erschütterungen in der Bebauung gehören damit der Vergangenheit an. Nach dem Auftrag der Bitumendecke und der Angleichung der Abfahrten wird als letztes noch das Auftragen der Fahrbahnmarkierung erfolgen.
 
Vor dem Hintergrund der im September 2019 anstehenden Weltmeisterschaft der Zweispänner in Drebkau haben der Landkreis und die am Bau beteiligten Firmen herausragende Bedingungen für die Durchführung des Events geschaffen. Der Landrat als Schirmherr der Veranstaltung hat damit, entsprechend seinen Möglichkeiten, zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück