Pressemitteilung Nr. 110/09, 28.04.2009

Warum Pflanzen nicht immer das tun, was sie eigentlich sollen ...

RBB-Journalist Hellmuth Henneberg liest aus seinem GARTENZEIT-Buch

Hellmuth Henneberg gehört zu den bekanntesten Fernsehgesichtern der Lausitz im RBB. Der studierte Journalist wurde 1958 in Berlin geboren, wuchs in Rostock auf und legte dort sein Abitur ab. Nach dem Journalistik-Studium in Leipzig war er viele Jahre Redakteur und Moderator im Fernsehen der DDR, seit 1992 zunächst Redaktionsleiter für politische Gesprächssendungen beim ORB. Vor zehn Jahren zog Henneberg von Berlin in die Lausitz und arbeitet hier seit 1999 als Chef der Fernsehredaktion im ORB- (inzwischen RBB-)Studio Cottbus. Seit fast 20 Jahren präsentiert er inzwischen schon das RBB-Wirtschafts- und Umweltmagazin „Ozon“, war viele Jahre Moderator beim „Heimatjournal“ und ist nun auch noch bekennender und erfolgreicher Fernsehgärtner: Mit Hemd und Weste steht Helmuth Henneberg vor der Kamera und offeriert mit sichtlicher Freude am Detail das RBB-Magazin „Gartenzeit“.

Nun verrät er in seinem beim HINSTORFF-Verlag erschienenen Buch „Schöne grüne Grüße“ nicht nur, ob er alles, was er im Fernsehen vorführt und erklärt, auch selbst beherrscht, sondern auch, wie es in seinem eigenen Garten aussieht und warum Pflanzen nicht immer das tun, was sie eigentlich sollen. Hellmuth Henneberg lüftet auf amüsante Weise Fernsehgarten-Geheimnisse, wann beispielsweise Sonnenschein zwar für die Gartenarbeit nützlich, für die Fernseharbeit jedoch hinderlich ist und wieso auch genau das Gegenteil der Fall sein kann. Er erklärt, warum man Schnecken, Wühlmäuse und Maulwürfe lieben sollte und welches der ungewöhnlichste Garten überhaupt ist.
Britta Wulf hat das Buch mit schönen Fotos bereichert und um wichtige gärtnerische Hinweise ergänzt.

Am Donnerstag, dem 07. Mai 2009, ist Hellmuth Henneberg zu Gast im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg, Schlossbezirk 3 und wird ab 19:00 Uhr im Podiumssaal aus seinem aktuellen Buch lesen. Alle Interessenten, erprobte und auch angehende Gartenfreunde sind sehr herzlich dazu eingeladen.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück