Pressemitteilung Nr. 113/09, 30.04.2009

"Auf die Matte!" mit dem Geburtstagsgeld vom Landrat

Zum dritten Mal ist Landrat Dieter Friese in froher Mission unterwegs und übergibt den letzten Scheck aus seiner Geburtstagsspendenaktion am Samstag, dem 02.05.2009, um 17:30 Uhr an den KSC ASAHI Spremberg e.V..
 
Zum Auftakt des 2. Kampftages in der 2. Judo-Bundesliga und anlässlich des 1. Wettkampfes des Vereins vor heimischer Kulisse in der Mehrzweckhalle der Heidegrundschule Sellessen (Feldstraße 4, 03130 Spremberg, OT Sellessen) wird Friese den symbolischen Scheck in Höhe von 2.310,20 EUR übergeben. „Das nenne ich einen Sieg auf ganzer Strecke“, freute sich Dieter Friese über die hohe Summe, die allein für den neuen Bundesliga-Aufsteiger in Spremberg anlässlich seines 60. Geburtstages im März dieses Jahres gespendet worden war.
 
Mit Kampfgeist, Disziplin und Teamwork hatte die Herrenmannschaft des KSC ASAHI im Dezember letzten Jahres den Sprung in die 2. Bundesliga geschafft. Nun kommen auf die Judoka durch Auswärtskämpfe, höhere Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten sowie für die notwendige sportliche Ausstattung steigende Kosten zu. Sponsoren und Förderer zu gewinnen, war deshalb in den letzten Monaten eine wichtige Aufgabe für den Verein. Eine bereits im Dezember 2008 gestartete Imagekampagne unter dem Slogan „Projekt Bundesliga! Wir kämpfen für die Region!“, für die der Landrat die Schirmherrschaft übernommen hat, sollte bei diesem Vorhaben helfen. Zwei Mal schon hatte der Landrat und Schirmherr Sach- und Geldspenden überreichen können - nun will Friese auch noch als Privatperson sein Versprechen einlösen, im „Kampf um die Finanzen“ unterstützend zur Seite zu stehen.
 
„Mit der Spende für ASAHI ist nun mein Geburtstagskonto aber auch endgültig alle. Schade eigentlich …“, bedauert Friese, der in den vergangenen Wochen bereits die Familientreffs in Laubsdorf und Groß Schacksdorf mit einigen Tausendern erfreuen konnte. Insgesamt kamen bei der Geburtstagsspenden-Aktion des Landrates 6.790,60 EUR für die drei Einrichtungen zusammen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück