Pressemitteilung Nr. 115/09, 30.04.2009

Arbeitslosen-Zahlen im April im Landkreis Spree-Neiße nach wie vor auf niedrigem Niveau

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist im Landkreis Spree-Neiße eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt festzustellen. Die Arbeitslosenquote ist weiter gesunken. Registriert werden muss jedoch ein leichter Anstieg der Bedarfsgemeinschaften um 32 Personen auf 8.904.

Die Arbeitslosenquote im April ist in Spree-Neiße von 14,5% auf 13,9% gesunken. Absolut sank die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis im April 2009 gegenüber dem Vormonat um 431 auf 9.770. Im SGB II-Bereich ist eine Verringerung um 32 Personen, im SGB III-Bereich um 399 Personen zu verzeichnen (siehe Tabelle = pdf.Datei).

Im regionalen Vergleich ist für das Gebiet des Landkreises Spree-Neiße weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote zu verzeichnen (Stadt Cottbus: 15,7%; EE, OSL - siehe Tabelle = pdf.Datei). Das Gebiet der Stadt Cottbus weist eine Arbeitslosenquote von 15,7% auf. „Dies zeigt, dass im Bereich des Landkreises Spree-Neiße von den Mitarbeitern/innen der Agenturen für Arbeit in Forst (Lausitz), Guben, Spremberg und des Eigenbetriebes „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ eine gute Arbeit geleistet wurde“, so Werkleiter Hermann Kostrewa.

Aus dem Bereich SGB II konnten allein im Monat April 248 Personen in den 1. Arbeitsmarkt vermittelt werden, seit Jahresbeginn 722. Zur Zeit befinden sich 2.594 Personen in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. „Neben den bewährten Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung - im Jahr 2009 sind zusätzlich 150 Kommunal-Kombi-Stellen geplant -, soll in Zukunft vor allem ein Schwerpunkt auf die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen gelegt werden“, führt Werkleiter Hermann Kostrewa aus. „Aufgrund der verschlechterten Bedingungen am 1. Arbeitsmarkt ist für den Landkreis Spree-Neiße allerdings im Jahresverlauf ein Anstieg der Bedarfsgemeinschaften und der Arbeitslosen zu erwarten.“


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück