Pressemitteilung Nr. 47/01, 16.03.2001

"Tauschgeld" im Spremberger Schloss

Neue Ausstellung im "Niederlausitzer Heidemuseum"

Vom 25. März bis zum 17. Juni 2001 zeigt das Niederlausitzer Heidemuseum die Sonderausstellung "Vormünzliche Zahlungsmittel aus Afrika, Asien und Ozeanien". Das Staatliche Museum für Völkerkunde Dresden hat die Ausstellung erarbeitet und die Exponate aus seinem Bestand zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung informiert über ursprüngliche Geldformen in den genannten Gebieten und zeigt begehrte Gegenstände für den Warenaustausch. Dieses "Naturgeld" oder "Tauschgeld" wird in traditionellen Gesellschaften als Wertmesser eingesetzt. Während in unserer Gesellschaft die unterschiedlichsten Dinge wie zum Beispiel Nahrungsmittel, Reisen, Handwerkerleistungen und andere mit ein und demselben Geld bezahlt werden, ist das "Naturgeld" kein universales Zahlungsmittel. Seine Gültigkeit bezieht sich immer auf bestimmte Bereiche des Lebens. So werden Dinge des täglichen Bedarfs mit anderen Tauschobjekten abgegolten als beispielsweise ideelle Leistungen. Den Besucher erwartet ein bunter Reigen schöner und interessanter Gegenstände. Eine weitgehend unbekannte Welt ist über die Exponate für den Ausstellungsbesucher erreichbar. Trommel und Kanonen aus Indonesien, Porzellan aus China, Schmuck in vielfältiger Form und andere Güter informieren in ansprechender Weise über ein Kapitel Welt-Geldgeschichte. Die Ausstellung wird am 25. März 2001 um 14:00 Uhr im Festsaal des Spremberger Schlosses eröffnet. Interessierte Besucher sind zu diesem Termin gern gesehen.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück