Pressemitteilung Nr. 119/09, 07.05.2009

"Den letzten Kontinent dieser Erde erschlossen!"

Landrat Dieter Friese freut sich auf australische Gäste bei der diesjährigen „Internationalen Folklorelawine“

Nur noch fünfeinhalb Wochen, dann wird es wieder bunt im Landkreis Spree-Neiße: In den Mittagsstunden des 12. Juni 2009 gibt Landrat Dieter Friese das Startzeichen für die „9. Internationale Folklorelawine“. Mehr als 400 Folkloristen aus 16 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und erstmalig auch aus Australien werden ihr Können unter Beweis stellen.
 
„Mich freut es ungemein, in diesem Jahr auch Künstler aus Australien zu unserem Festival begrüßen zu können. Damit haben wir uns nun auch noch den letzten Kontinent dieser Erde erschlossen - wenn man von Antarktika einmal absieht“, so Landrat Dieter Friese, der schon jetzt die Stunden bis zur Eröffnung der „Internationalen Folklorelawine“ zählt.
 
Dann wird auch die „O’SHEA-RYAN IRISH DANCE GROUP“ aus dem Staat Victoria im Süden Australiens – nach mehr als 20 Stunden Flug – im Osten Deutschlands eingetroffen sein und in Lübbenau/Spreewald, Spremberg und Burg (Spreewald) ihre typischen energiegeladenen irischen Tänze – Jigs und Reels – zu traditioneller irischer Volksmusik präsentieren. Dabei tragen die jungen Künstler/innen weiche oder harte Stepptanzschuhe, die den Rhythmus der Musik unterstreichen. In ihren wundervoll geschmückten keltischen Kleidern und Kostümen und mit ihren lebhaften und unterhaltsamen Tänzen gelingt es ihnen immer, ihr Publikum zu begeistern und mitzureißen, und so wird wohl auch hierzulande bei diesem Folklore-Beitrag niemand auf den Stühlen sitzen bleiben.
 
Landrat Dieter Friese zeigt sich auch von der „9. Internationalen Folklorelawine“ schon jetzt begeistert, insbesondere von dem großen Interesse der Ensembles. „Wir haben mehr Anmeldungen als wir Plätze vergeben können - das ist wirklich schade“, so Friese.
 
Was im Jahr 2001 als Idee von Landrat Friese begann, hat sich längst zu einem Internationalen Folklore-Highlight und einem Publikumsmagneten entwickelt, das die Völker bei Musik und Tanz zusammenbringt. Damit vor und hinter den Kulissen alles reibungslos abläuft, sind die Vorbereitungen für die größte Kulturveranstaltung des Landkreises Spree-Neiße in vollem Gange: Visa-Anträge, Übernachtungen, Verpflegung, Programmabläufe, das Chartern von Bussen und Bühnen, die Einteilung von Betreuern und Dolmetschern – an tausend kleine Kleinigkeiten müssen die Sachgebietsleiterin Kultur des Landkreises Spree-Neiße, Simone Eckert, die Partnerschaftsbeauftragte Jana Handrischeck, die Presseabteilung und das Büro des Landrates derzeit denken und arbeiten. „Es ist wie in jedem Jahr sehr spannend, ob wirklich alle angemeldeten Künstlergruppen ihre Visa für die Einreise bekommen, doch wir haben durch die jahrelange Erfahrung gute Chancen“, so Jana Handrischeck.
 
Erleben kann man die namhaften Ensembles aus 16 Ländern dieser Welt am 12. Juni 2009 ab 12:00 Uhr in Lübbenau (Spreewald), am 13. Juni 2009 ab 14:00 Uhr in Spremberg und am 14. Juni 2009 ab 14:00 Uhr in Burg (Spreewald). Der Eintritt ist wie immer frei.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück