Pressemitteilung Nr. 151/09, 10.06.2009

Musikalische Glanzlichter im Wettbewerb um Preise und Pokale

Ergebnisse des 14. Falken-Wettbewerbs

Mit einem festlichen Konzert, gestaltet von Studentinnen und Studenten der Hochschule Lausitz, ging am vergangenen Wochenende der 14. Falken-Musikwettbewerb in Peitz zu Ende. Nach der Vorauswahl im Mai konnten von 59 Bewerbern/innen 29 Teilnehmer/innen nach Peitz delegiert werden und um die begehrten Falkenpreise, den Wanderpokal und die Sonderpreise in vier Altersgruppen musizieren.

Besonders viele Teilnehmer/innen hatte die Wertungsgruppe 1 der Schüler bis zu elf Jahren. Mit Frische und musikalischem Empfinden zeigten die Jüngsten großes musikalisches Potenzial. In vielen Ensemble- und Duo-Wertungen erlebten die Juroren und das Publikum beachtliche musikalische Leistungen, die auch für die weitere musikalische Entwicklung der Künstler Positives erwarten lassen.

Der Falkenpreis in der Altersgruppe 1 ging schließlich an das Klavierduo Friederike Süß und Leonie Otto von der Städtischen Musikschule in Guben, in der Wertungsgruppe 2 freuten sich das Duo Sophie Koalick (Violine) und Lukas Gäbler (Klavier) von der Musikschule des Landkreises Spree-Neiße über den Falkenpreis, Teresa Klemba (Violine) vom Konservatorium Cottbus erhielt den Falkenpreis in der Wertungsgruppe 3 und den Falkenpreis in der Wertungsgruppe 4 konnte das Klavierduo Elinor Lehmann und Lisa Parton von der Städtischen Musikschule in Guben mit nach Hause nehmen.

Mit sechs Jahren war Juanita Maulbrich (Violine) von der Städtischen Musikschule in Guben die jüngste Teilnehmerin des Wettbewerbes und erhielt den Sonderpreis des Fördervereins der Musik- und Kunstschule. Der Preis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes, gestiftet vom Landkreis Spree-Neiße, ging an Chathurong Chuprathup (Gitarre) aus Guben und das Klavierduo Miriam Gäbler und Richard Müller von der Musikschule des Landkreises Spree-Neiße erreichte die höchste Wertung aller Instrumentalduos und dafür den Sonderpreis der Stadt Peitz. Mit einem technisch und musikalisch souveränen Vortrag begeisterte Lina Kaschky (Gitarre) von der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße Juroren und Publikum gleichermaßen und erhielt für das höchste Wertungsergebnis des Wettbewerbes den begehrten Wanderpokal.

Die Falken Office Products GmbH fördert seit 14 Jahren engagiert und großzügig den musikalischen Nachwuchs im Landkreis Spree-Neiße. Gerade dieses Engagement spiegelt sich auch in den hervorragenden Platzierungen der Schüler/innen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ wieder und ist allen Motivation, mit höchstem künstlerischen Anspruch zu musizieren.


Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück