Pressemitteilung Nr. 153/09, 11.06.2009

Deutsch-Israelische Schülerbegegnung in Peitz

Israelisches Ensemble der ''Internationalen Folklorelawine'' verbringt weitere Tage mit Peitzer Grundschülern

Vom 15. bis 17. Juni 2009 verbringen 28 Mädchen und Jungen des Tanzensembles „Ayalot Hanegev“ aus Beer Sheva eine gemeinsame Zeit mit den Schülerinnen und Schülern der Mosaik-Grundschule in Peitz. Die Elf- bis 13-Jährigen sind Gäste der „Internationalen Folklorelawine“ des Landkreises Spree-Neiße und werden bereits am Wochenende 12. bis 14.06.2009 in Lübbenau/Spreewald, Spremberg und Burg (Spreewald) mit ihrem Repertoire aus traditionellen Liedern und Tänzen auf ihre kulturellen Wurzeln verweisen.

Die Vorbereitungen bei den Gastgebern in Peitz für die anschließenden Tage laufen auf Hochtouren. Neben den persönlichen Kontakten sollen die Gäste auch Schule und Region kennen lernen. Dazu sind Unterrichtsbesuche am Montag vorgesehen und eine gemeinsame Sportveranstaltung am Nachmittag. Am zweiten Besuchstag stehen ab 09:30 Uhr Kultur und Kunst im Mittelpunkt. Gastgeber und Gäste führen für die Peitzer Einwohner jeweils ihre aktuellen Programme auf. Anschließend führt eine gemeinsame Radtour zur Sommerrodelbahn nach Teichland. Abschluss des Besuchsprogramms bildet am Mittwoch eine gemeinsame Exkursion in die Bundeshauptstadt Berlin.

Die Schülerbegegnung ergänzt die langjährige fächerübergreifende Projektarbeit „Theresienstadt und ich“ der Mosaik-Grundschule Peitz. Dieses Projekt behandelt die Geschichte des jüdischen Volkes und jüdisches Leben bis hin zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden in der Zeit des deutschen Faschismus. Nachdem im August 2004 die Schulleiterin Dr. Tehilla Ben-Gai aus Tel Aviv die Peitzer Grundschule besuchte, ist dies der zweite Besuch aus Israel an der Bildungseinrichtung.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße/Mosaik-Grundschule Peitz
Seite zurück