Pressemitteilung Nr. 154/09, 15.06.2009

Fransen in der Vitrine

Farbintensive Quasten, Borten, Schnüre und Taue sind die neuen Schmuckstücke im Eingangsbereich des Forster Kreishauses - allerdings nur vorübergehend. Die wunderschönen Posamenten sind die neuen Exponate in der Kreishaus-Vitrine und stammen aus der Produktion der Posamenten Manufaktur Forst GmbH, einem kleinen Manufakturbetrieb und Hersteller von ebendiesen Schmucktextilien und von viskoseumsponnenen Elektroleitungen.

Die im Jahre 2006 neu gegründete Firma widmet sich der Herstellung der schmückenden Accessoires auf historischen Maschinen und führt damit die Produktion des ehemaligen preußischen Hoflieferanten Theodor Wagler fort. Am Ende dienen die kleinen Kunstfertigkeiten vielfältigen Einsatzzwecken; in jedem Falle aber gelten die Posamenten als „Muss“ einer hochqualitativen Raumgestaltung und zeichnen sich durch eine nahezu grenzenlose Design- und Materialvielfalt aus. Die Produktpalette der Forster Manufaktur umfasst deshalb in großer Farbvielfalt verschiedene Kordeln, handgearbeitete Quasten, Raffhalter, Gimpen, Schnüre, Möbelschnur, Absperrtaue, Fransen/Möbelfransen, Borten, Flechtartikel und einiges mehr. Ob individuelle Kundenwünsche, Sonderanfertigungen (nach historischen Vorlagen), Kleinaufträge oder Serienartikel - das Forster Unternehmen erfreut sich inzwischen eines großen Zuspruches, insbesondere unter Restauratoren und Denkmalpflegern, Inneneinrichtern und Raumausstattern, in Theatern, Museen, Schlössern und Burgen und auch bei Film und Fernsehen.

Wer gern noch mehr sehen möchte aus der Produktpalette des Unternehmens, als die bis Ende Juli 2009 in der Kreishaus-Vitrine ausgestellten Quasten, Borten, Schnüre und Taue, der kann die Posamenten Manufaktur Forst GmbH natürlich auch selbst besichtigen - in Forst (Lausitz) im Kirchweg 3 nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: (03562) 69 47 42.

Text und Foto: Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße

Seite zurück