Pressemitteilung Nr. 155/09, 15.06.2009

Entdeckt, was in uns steckt!

Einrichtungen des Kulturschlosses des Landkreises Spree-Neiße laden in Spremberg zum ''Tag der offenen Tür''

Täglich ist das imposante Gebäude am Schlossbezirk 3 - das Schloss in Spremberg - durch Besucher gut frequentiert. Das Interesse an Kunst und Kultur bei den Einwohnern des Landkreises, insbesondere bei den Sprembergern, und Gästen der Region ist hoch und so kommen pro Jahr einige tausend Leser/innen, Musikschüler/innen und Ausstellungsbesucher/innen, um die Angebote der Kulturstätte zu nutzen. Moderate und sozial verträgliche Entgelte lassen Bürger/innen aller Altersgruppen teilhaben an einem schier unerschöpflichen Fundus kultureller Bildung. Ob es darum geht, sich ein neues Buch empfehlen zu lassen, im Internet zu recherchieren, geschichtsträchtige Informationen einzuholen oder künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln - hier gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken, zu erfahren, zu erleben.

Das Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße hat sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Kulturstätte der Region gemausert. Neben museumspädagogischen Angeboten, Ausstellungen, Lesenächten, Lesereisen, Musizierstunden und Konzerten haben neben der täglichen Arbeit an Museumstheke, in Unterrichtsräumen und Lesesaal auch ganz neue Events und Veranstaltungen ihren Platz gefunden. Dazu gehören die „SchlossNacht“, das „Adventsspektakel“, das „Historische Osterfest“, das „Theater im Hof“ oder die Kabarettveranstaltungen, Konzerte und Lesungen.

Um sich einen umfassenden Überblick über die vielen Angebote des Hauses verschaffen zu können, wird nun erstmals ein gemeinsamer „Tag der offenen Tür“ gestaltet. Am Donnerstag, dem 25. Juni 2009, können sich alle Einwohner/innen des Landkreises und Interessenten von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Überblick über die Vielfalt der Angebote im Kulturschloss verschaffen. So informiert im Festsaal des Schlosses die Museumspädagogik mit Anschauungstafeln, Informations- und Präsentationsmappen über ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Romy Walther hält Bildmaterial und Schülerarbeiten bereit, um über die Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich zu berichten. Im Turmzimmer können unter Anleitung sorbische Sagenfiguren gemalt werden und die „Dame des Hauses“ lädt im Raum der Frühgeschichte zum Rundgang bis zur Plattform des Turmes ein. Zu einer offenen Gesprächsrunde und zur Präsentation seiner nochmals verlängerten Sonderausstellung „geborgen - gestalten - erfreuen“ ist der Berliner Künstler Horst Giese vor Ort und kann sicher über viele interessante Aspekte seiner Arbeit berichten.

Wer sich dagegen lieber über das aktuelle Jahresprogramm der Kreisvolkshochschule 2009/2010 informieren möchte, erhält von den Mitarbeitern/innen der Bildungseinrichtung einen umfassenden Überblick. Ob kulturelle, pädagogische oder sportliche Angebote, Studienfahrten und Workshops - hier finden alle Interessierten Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und das umfassende Angebot an Weiterbildungen.

Der Schlosshof wird vor allem als Podium für die vielen kleinen und großen musikalischen Talente der Musikschule genutzt. Zum Auftakt um 15:00 Uhr wird die Bläserklasse Spremberg - eine Kooperationsarbeit mit dem „Erwin-Strittmatter-Gymnasium“ - zu hören sein. Das Orchester der Musikschule, Tänzer, Ensembles und Solisten sorgen danach bei Kaffee und Kuchen für Kurzweil auf dem Hof. Informationen zur Unterrichtsaufnahme, zu Ausbildungsmöglichkeiten und Unterrichtsbeginn in der Musikschule hält Musikschulleiterin Sonja Junghänel bereit und wer möchte, kann sich dann auch für eine „Probeunterrichtsstunde“ im Juli anmelden. Vor Ort wird es am „Tag der offenen Tür“ Probestunden im „Musikgarten“ und der „Musikalischen Früherziehung“ geben.

In der ersten Etage und in den Ausleihräumen der Bibliothek wird die Plakatausstellung „Bibliothek - ein Ort der Zukunft“ zu sehen sein und eine Tischausstellung in der Kreisbibliothek zeigt kuriose Lesezeichen. Lesekisten, angefertigt von Grundschülern in Spremberg, können Besucher/innen außerdem in einer Vitrine der Kreisbibliothek entdecken.

Im Erdgeschoss und der zweiten Etage des Hauses ist die Arbeit und Historie der Musikschule gerahmt in einer Bilder-Galerie zu sehen und der Fachbereich Malerei/Grafik der Musik- und Kunstschule zeigt in unterschiedlichen Techniken gefertigte Arbeiten.

Alle Mitarbeiter/innen des Kulturschlosses stehen selbstverständlich am 25. Juni 2009 zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und den einen oder anderen Rat und Hinweis zu geben.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück