Pressemitteilung Nr. 165/09, 18.06.2009

Brandenburgs Bildungsminister informiert sich im Landkreis Spree-Neiße

Soziale Begegnungsstätten und Schulen sind Stationen des Tages/Schülerdiskussion zur DDR-Geschichte in der Kreisstadt

Am Montag, dem 22. Juni 2009, erwarten Landrat Dieter Friese und Bildungsdezernent Hermann Kostrewa Brandenburgs Minister für Bildung, Jugend und Sport, Holger Rupprecht, zu einem ganztägigen Arbeits- und Informationsbesuch im Landkreis Spree-Neiße.

Nach einer kurzen Begrüßung im Kreishaus werden die Gastgeber mit dem Politiker aus Potsdam zunächst im „Park 7“ erwartet. Den Besuch in der offenen Jugendeinrichtung (Parkstr. 7, 03149 Forst (Lausitz)) will der Vereinsvorsitzende Erik Hofedank ab 10:30 Uhr nutzen und die Gäste über verschiedene soziale Projekte sowie die geplanten Umbaukonzepte im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ informieren. Dabei sollen auch neue, von Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität erarbeitete Gestaltungsvorschläge für den Innenhof der sozialen Begegnungsstätte präsentiert und erläutert werden.

Gegen 11:45 Uhr sind Minister Rupprecht, Landrat Friese und Dezernent Kostrewa im Familientreff Forst-Nordstadt (Frankfurter Str. 48, 03149 Forst (Lausitz)) angemeldet und werden einerseits das Gespräch mit dem Träger der Einrichtung, dem Paul-Gerhardt-Werk, suchen und andererseits Details über die Angebote des Treffpunkts erfahren.

Die „DDR aus eigener Erfahrung“ ist das spannende Thema, das dann gegen Mittag auf dem Plan der Ministerbereisung steht. Die Politiker und eine Zeitzeugin aus Berlin werden den Gymnasiasten dabei ab 13:00 Uhr im „Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium“ des Landkreises Spree-Neiße (Jahn-Str. 3 – 9, 03149 Forst (Lausitz)) einen ganz persönlichen und kritischen Rückblick auf die Deutsche Demokratische Republik und ihr Leben im sozialistischen System geben und mit den Elf- und Zwölfklässlern über Bekanntes und weniger Bekanntes aus 40 Jahren Sozialismus diskutieren. Mit Zeitzeugin Carla Ottmann, 1946 in Berlin geboren und von der Staatssicherheit in den 70-er Jahren wegen Fluchthilfe und Ausreisebegehren verhaftet und ins Frauengefängnis gesteckt, verspricht die Begegnung von Jung und Alt zu einer besonderen, emotionalen und wahrhaftigen „Geschichtsstunde“ zu werden.

Den Abschluss der Minister-Kreisbereisung im Landkreis Spree-Neiße bildet ab 15:30 Uhr der Besuch im „Pückler-Gymnasium“ des Landkreises Spree-Neiße in Cottbus (Hegelstr. 1, 03050 Cottbus). Der kurze Aufenthalt von ca. einer halben Stunde soll hier dazu dienen, das Gestaltungskonzept für die Außenanlagen im Rahmen des Ganztagsschulprojektes kennen zu lernen, für das Minister Rupprecht der Schulleitung an diesem Tage auch gleich einen entsprechenden Fördermittelbescheid in Höhe von ca. 500.000 EUR übergeben will.


Jana Weber
Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße

Seite zurück