Pressemitteilung Nr. 210/09, 28.08.2009

Mit Schulbeginn neuer Schulhof

Landkreis Spree-Neiße investierte 200.000 EUR in das Außengelände des Jahn-Gymnasiums in Forst (L.)

Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium des Landkreises Spree-Neiße in Forst (Lausitz) erhielt im Jahr 2008 den Status einer Ganztagsschule. Um den damit verbundenen neuen Anforderungen für den Schulbetrieb gerecht zu werden, wurde unter anderem ein Gesamtkonzept für die Gestaltung des Außenbereiches erarbeitet. Dieses sah vor, die Freianlagen des Schulkomplexes zu einer modernen und thematischen Bildungslandschaft zu entwickeln.

Der 1. Bauabschnitt der Befestigung und Gestaltung des Schulinnenhofes zu einem sogenannten „Astronomieplatz“ wurde noch im gleichen Jahr (2008) mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 150.000 EUR realisiert und aus Mitteln des „Ganztagsschulprogramms“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gefördert.

Am Montag, dem 31. August 2009, pünktlich also zum neuen Schuljahr, kann nun auch der 2. Bauabschnitt offiziell abgeschlossen werden: Um 11:00 Uhr wird Landrat Dieter Friese im Beisein der Lehrer- und Schülerschaft sowie der bauausführenden Firma den neuen Schulhof wieder zur Nutzung freigeben. Seit Anfang Juli 2009 hatte der Landkreis Spree-Neiße mit Eigenmitteln in einer Gesamthöhe von circa 200.000 EUR unter anderem die 1.450 m² große Außenhoffläche gepflastert und für den Pkw- und Anlieferverkehr befahrbar gemacht. Als Besonderheit sind dabei durch die Pflasterung mit hellen und dunklen Betonsteinen fünf Schachbretter für die schulische Nutzung entstanden. Auf den Schachbrettern kann nun künftig in den Pausen oder am Nachmittag mit ca. 50 cm hohen Schachfiguren Schach gespielt werden.

Wie bereits auf dem „Astronomiehof“ wurden außerdem Sitzgelegenheiten aufgestellt, die auch als Arbeits- und Ablageflächen für die Arbeitsgemeinschaften Malen/Zeichnen und Architektur/Baukunst genutzt werden können.

Ebenfalls erneuert wurden die marode Zufahrt zu den Schulhöfen, der Zaun und das Eingangstor. Neu sind ebenso eine Zufahrtsbeleuchtung sowie eine befestigte und von Grün umgrenzte Fläche für die Müllbehälter.

Aber auch im Innern des Schulgebäudes hatte der Landkreis Spree-Neiße die Ferienzeit genutzt, um bauliche Veränderungen und Verbesserungen herbeizuführen. Mit weiteren 100.000 EUR wurden in der Aula eine Alarmierungsanlage und Sicherheitsbeleuchtung installiert, die Nebenräume renoviert und das Fluchttreppenhaus fertig gestellt. Zudem wurden in der Mehrzweckhalle noch einige sicherheitstechnische Arbeiten erledigt.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück