Pressemitteilung Nr. 68/01, 18.04.2001

Musikalische Höhepunkte zum Schuljahresende

Musik- und Kunstschule lädt zu interessanten Veranstaltungen ein Mit einer Fülle musikalischer Höhepunkte geht die Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in die letzten Wochen dieses Ausbildungsjahres. Das Entree bildet ein Familiennachmittag am 01. Mai 2001 ab 14:00 Uhr im Garten des Forster Bürgerzentrums mit Rock-Pop-Ensembles der Musikschule. Die gastronomische Versorgung übernimmt das Restaurant "Lausitz". Zur "Stunde der Musik" wird am 06. Mai 2001 um 16:00 Uhr in den Saal des Bürgerzentrums in Forst (Lausitz) eingeladen. Zu Gast ist das Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg. Neben traditioneller Akkordeonmusik umschließt das Repertoire der ca. 25 Mitglieder auch Bearbeitungen der Musik von Johann Sebastian Bach und Aram Chatschaturjan, widmet sich aber auch der Werke Lausitzer und Brandenburger Folklore. Bei den schwäbischen Hamonikatagen konnte das Ensemble das Prädikat "Ausgezeichnet" erhalten. ... Die Plätze reichten im vergangenen Jahr nicht aus, als die erste "Rock-Pop-Dance Collektion" im "Bergschlösschen" Spremberg über die Bühne ging. Eine Neuauflage dieses außerordentlich erfolgreichen Spektakels gibt es am 10. Mai 2001 um 18:00 Uhr für alle Fans, wiederum im Spremberger "Bergschlösschen". Für den richtigen Ton und gute Stimmung sorgen u.a. die Bands "Mondnacht", "Namenlos" und "The Big Brass Players" sowie die Showtanzkids. Am 16. Juni 2001 steht der Liederabend "Dichterliebe" ganz fest im Terminkalender der Musikschule. Ab 19:00 Uhr erwarten die Solisten Nico Brazda (Gesang) und Frank Siegmeier (Klavier) alle Musikfreunde im Saal des Bürgerzentrums Forst (Lausitz). Lieder von Hugo Wolf zu Texten von Goethe, Eichendorff und Mörike ergänzen den Liederzyklus "Dichterliebe" von Robert Schumann. Für alle Kunstkenner dürfte dieser Abend von besonderem Interesse sein. Die genannten Veranstaltungen sind jedoch noch längst nicht alle Projekte, Wettbewerbe und Konzerte, die in den nächsten drei Monaten im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne gehen. So ganz "nebenbei" sind da auch noch innerschulische Wettbewerbe, der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", Straßenmusiken und Abschlusskonzerte, der Peitzer Falken-Musikwettbewerb, Elternvorspiele, die Landesmusikschultage in Perleberg, die 700-Jahr-Feier der Stadt Spremberg oder das Musikschulcamp in Burg vorzubereiten ... Auskünfte zu allen Aktivitäten der Musik- und Kunstschule erhalten Interessenten unter Tel.: (03562) 77 70 oder (03563) 60 21 60. Wer sich für die Ausbildungsangebote und Ausbildungsstützpunkte interessiert, kann sich außerdem im Internet unter Musikschule-SPN.de informieren.


Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück