Pressemitteilung Nr. 70/01, 23.04.2001

Ein Fass Bier für den höchsten Maibaum im Landkreis

Sicherlich "bastelt" die Jugend in den Dörfern des Landkreises Spree-Neiße schon seit Tagen an ihrem Maibaum, der traditionsgemäß zum 1. Mai eines jeden Jahres auf dem Dorfanger aufgestellt wird - natürlich weithin sichtbar. Dabei ist das eine Dorf vielleicht darum bemüht, einen möglichst schönen, mit Kränzen und Bändern geschmückten Baum aufzustellen - einem anderen dagegen ist das feierliche Spektakel rund um das Maibaum-Setzen viel wichtiger als das Bäumchen an sich. Beeindruckend ist in jedem Jahr aber auch, wie die Gemeinden um neue Rekord-Höhe wetteifern - und das will der Landrat des Landkreises Spree-Neiße in diesem Jahr unterstützen. Gesucht wird deshalb der höchste Maibaum des Jahres 2001 im Landkreis Spree-Neiße, der per Hand - also ohne Kran o.ä. - gesetzt wird! Alle Dörfer, die diese Tradition pflegen, können sich am Wettbewerb beteiligen - dem Sieger stellt der Landrat ein 50-Liter-Fass Bier in Aussicht, das dann während des Maibaum-Aufstellens zur Stärkung ausgeschenkt wird. Und so kommen die Dörfer in die Wertung: Bis Freitag, 27. April 2001, 14:00 Uhr, schicken Sie bitte ein Fax, das folgende Angaben enthält: * Name des Dorfes * Höhe des Maibaums 2001 (genaue Meter- und Zentimeter-Angabe!) * Tag, Zeit und Ort des Maibaum-Setzens * Name eines Ansprechpartners mit Handy-Nummer!!! (Die Handy-Nummer ist für die kurzfristige Rücksprache unsererseits dringend erforderlich!) (Fax: An den Landkreis Spree-Neiße, Kennwort "Maibaum", Fax-Nr.: (03562) 986-10088) Natürlich vertraut der Landkreis bei diesem Wettbewerb darauf, dass die Verantwortlichen auch wahrheitsgemäße Angaben zur Höhe ihres Baumes machen, also keinen Zentimeter dazu schummeln, und dass - bei allem Rekord-Versuch - dennoch die Standfestigkeit des Maibaums und die Sicherheit der "Zaungäste" beim Maibaum-Setzen an erster Stelle stehen! Der Landrat wird dann genau in dem Dorf beim Maibaum-Aufstellen zu Gast sein (und natürlich die Angaben mit dem Bandmaß überprüfen!), welches die Rekord-Höhe aufweisen kann. Und selbstverständlich wird Dieter Friese dann auch gleich den 50-Liter-Preis mitbringen!


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück