Pressemitteilung Nr. 190/11, 27.06.2011

Ferien musikalisch

Noch vor den ersten Ferientagen beginnt in vielen Familien das Kofferpacken für den Sommerurlaub. Auch die Musikschüler der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße treffen in diesen Tagen erste Überlegungen, was unbedingt in den Koffer muss. Sie werden ihre ersten Ferientage beim Festival der Musikschulen in Guben/Gubin inmitten vieler Gleichgesinnter Instrumentalisten, Sänger und Performancekünstler verbringen. Vom 01. Juli bis 03. Juli sind sie mit dabei wenn aus Guben die „Sound City“ wird und verschaffen sich mit ihren vorbereiteten Programmen sehr variabel musikalisch Gehör. Schon von weitem wird man sie an ihren türkisfarbenen T-Shirts erkennen, die speziell für diese Musikschultage entworfen und angefertigt worden sind.
 
 
Veranstaltungsorte und Programme der Musikschüler
Samstag, 02. Juli 2011
 
Bühne Klosterkirche                    
10:45 Uhr Ad Libitum,        Unterhaltende Musik mit Akkordeon und Violine
 
Estradenbühne – Wilke-Platz              
12:00 Uhr „Musik, Musik…“, Ein Unterhaltungsprogramm mit Jugendorchester, Saxofonensemble „Blattsalat“, „Castledix“ und der Sängerin Christine Zuber
 
Estradenbühne - Lohmühlenweg        
14:30 Uhr Akkordeongruppe Intermezzo, Erwachsene musizieren
 
Estradenbühne – Stadtbrücke
14:30 Uhr Spremberger Heidemusikanten, Lausitzer Folklore
 
Estradenbühne - Lohmühlenweg        
16:00 Uhr Ad Libitum,        Unterhaltende Musik mit Akkordeon und Violine    
 
Estradenbühne – Lohmühlenweg       
18:15 Uhr Projekt –Akkordeonorchester, Kinder aus Forst, Spremberg und Burg musizieren gemeinsam
 
Estradenbühne – Wilke-Platz              
19:30 Uhr Spremberger Heidemusikanten, Lausitzer Folklore
 
Estradenbühne – Lohmühlenweg       
21:45 Uhr Spremberger Heidemusikanten, Lausitzer Folklore
 
 
Das gesamte Programm ist unter www. musikschultage.de nachzulesen.
Alle Musikfreunde und Gäste sind sehr herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen.
 
Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück