Pressemitteilung Nr. 195/11, 04.07.2011

10. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt in Burg

Festplatz wird zur Freiluft-Werkstatt

Am 9. und 10. Juli öffnet der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt zum nunmehr zehnten Mal auf dem Burger Festplatz seine Pforten. Unter dem Motto „Nicht alles ist Gurke“ erwartet die Gäste eine Jubiläumsveranstaltung mit Bewährtem und vielen Überraschungen.
Das einfache Leben dereinst forderte dem Spreewald-Bauern viel Geschick und handwerkliches Können ab. Er musste viele Arbeitstätigkeiten beherrschen, um auf dem Hof zu recht zu kommen. Nach und nach bildeten sich daraus spezielle Handwerke. Viele davon sind fast vergessen. Auf dem Handwerker- und Bauernmarkt kann man sie wieder entdecken: den Seiler, den Holzpantoffelmacher, den Töpfer, den Korbmacher oder Blaudrucker. Jahrhunderte lang drehte sich in jedem Haus das Spinnrad, ratterte der Webstuhl – auch diese alten Handarbeiten werden vorgeführt. Die natürlichen Bedingungen im Spreewald – mildes Klima und nährstoffreicher Boden - bieten seit alters her beste Voraussetzungen für Landwirtschaft und Gemüseanbau. Dass die „Gemüsekammer Spreewald“ auch heute mehr als Gurken zu bieten hat, zeigen regionale Bauern. Was Land, Wasser und Garten hergeben, muss auch verarbeitet werden. Von frischer Butter über das in vielen Lebenslagen bewährte Leinöl bis hin zu frisch geräuchertem Fisch, leckeren Säften, Weinen und Marmeladen - auf dem Markt kann man Kulinarisches aus dem Spreewald genießen und kaufen. An beiden Tagen findet das Markttreiben von 10 bis 18 Uhr statt.
Rund herum ist für Klein und Groß jede Menge zu erleben. Dafür sorgen das große Tiergehege mit Rindern, Alpacas und Ziegen. Erstmals sind Minischweine und eine Kleintierausstellung mit Hahnenkrähen und Kleintierverkauf sowie eine Fischbecken mit heimischen Fischen zu sehen. Vorführungen eines Hufschmieds, Erntekronenflechten, Fischernetzestricken, die Flachsverarbeitung werden ebenso begeistern wie das Heuschoberbauen.
Bei einem Kreativwettbewerb unter dem Motto „Nicht alles ist Gurke“ sind alle aufgerufen, Exponate rund um die beliebte Spreewaldgurke einzureichen. Ob Grafiken, Zeichnungen, Rezepte oder Fotografien, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Alle Arbeiten werden auf dem 10. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt ausgestellt.
Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet die großen und kleinen Besucher auf der Festbühne. Die Domowina-Jugend aus Burg präsentiert die unterschiedlichsten Trachtenvarianten zu verschiedensten Anlässen. „Eine Kahnfahrt, die ist lustig“ heißt das neue Programm des Heimat- und Trachtenvereins. Schlagerkünstlerin Daniela Bensch, bekannt aus Funk und Fernsehen, wird als Höhepunkt am Samstag ab 17.45 Uhr mit dem Solo-Programm „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ den Tag ausklingen lassen.
Anschließend wird bis Mitternacht die Jubiläumsveranstaltung mit einem stimmungsvollen Tanzabend mit der „UC“- Band aus Lübbenau gefeiert.
Kostenlose Parkplätze befinden sich an den Ortseingängen. Der Eintritt ist frei.
 
Programm zum 10. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt
 
Samstag, 9. Juli 2011
10.00 Uhr      Schwungvolles Wecken mit den Los Pepinos
10.15 Uhr      Eröffnung durch Amtsdirektor Ulrich Noack
10.20 Uhr      Los Pepinos und Kinder der Gesundheits-Kita „Spreewald-Lutki“ mit 100 bunten Luftballons
10.25 Uhr      Hähnekrähen-Wettbewerb mit Jurybewertung
10.30 Uhr      Original Lausitzer Blasmusikanten und Vorstellung des traditionellen Handwerks
14.05 Uhr      Trachtentanzgruppe Ströbitz
14.55 Uhr      Lausitzer Oldstyle-Company mit Scheunentänzen in historischer Kleidung
15.20 Uhr      Günni, der "Singende Spreewaldwirt"
15.50 Uhr      Ederthaler Puppentheater mit dem Programm "Der Zauberelf"
16.40 Uhr      Günni, der "Singende Spreewaldwirt"
17.10 Uhr      Trachtenmodenschau: Die Domowina-Jugend präsentiert die unterschiedlichen Trachtenvarianten zu verschiedensten Anlässen.
17.45 Uhr      Schlagerkünstlerin Daniela Bensch mit ihrem Solo-Programm "Sag Dankeschön mit roten Rosen", anschließend Autogrammstunde an der Festbühne 
19.00 Uhr      Tanzabend mit der Lübbenauer Band "UC"
 
Sonntag, 10. Juli 2011
10.00 Uhr      Die Lindenmusikanten und Vorstellung des traditionellen Handwerks
12.00 Uhr      Bierfassanstich mit der Landskron-Brauerei
14.05 Uhr      "Eine Kahnfahrt, die ist lustig" - Programm mit dem Heimat- und Trachtenverein Burg (Spreewald)
15.05 Uhr      Traditionsverein Schmogrow mit Spreewälder Tänzen
15.40 Uhr      Rope Skipping aus Straupitz mit fantastischer Seilakrobatik
16.05 Uhr      Einladung zum 8. Brandenburger Dorf- und Erntefest mit dem Traditionsverein Striesow
16.20 Uhr      Lothar und Klaus mit Spreewälder Tänzen und Liedern
16.55 Uhr      Das Deutsch-Sorbische Ensemble Cottbus-Sielow
17.30 Uhr      Schlagersänger Andreas Schenker mit „Liebe pur“
 
Außerdem an beiden Tagen:
Tiergehege mit Rindern, Alpacas, Schafe und Minischweine
Tierrassenausstellung: Kaninchen, Hühner, Tauben, Verkauf von Jungtieren
Fischbecken mit heimischen Fischarten
Flachsverarbeitungsstrecke mit "Nowa Niwa", Neu Zauche
Fischernetze und Reusen knüpfen mit Günter Buchan, Leipe
Erntekronebinden mit den Landfrauen aus Lindenau
Gurkeneinlegerei für Interessierte bei der Fa. RABE aus Boblitz
Heuschobern mit dem Heimat- und Trachtenverein Burg, ab 14 Uhr
Hufschmiedearbeiten Samstag von 13-18 Uhr/Sonntag 10 - 18 Uhr
Kinderschminken mit dem SOS-Familientreff
Gurkenfassrollen & Stiefelwerfen mit der Fa. RABE aus Boblitz
Ponyreiten mit dem Reiterhof Spreewald in der Zeit von 14-18 Uhr
Spiel- und Spaß mit dem Sport- und Spielmobil Lübben
Schaustellerbetrieb Schwill aus Heinersbrück
Feuerwehrmuseum am Festplatz von 10-17 Uhr geöffnet
Tombola mit attraktiven Gewinnen
 
Amt Burg (Spreewald)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück