Pressemitteilung Nr. 197/11, 05.07.2011

Sonderausstellung im Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg

100 Jahre Museum in Spremberg

Im Dezember dieses Jahres begeht das Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg, Kreismuseum des Landkreises Spree-Neiße, sein 100jähriges Jubiläum.
 
Der Gedanke zur Erforschung, Pflege und Bewahrung heimatlicher Geschichte führte 1910 in Spremberg zur Gründung eines Museumsvereins, durch dessen Initiative ein Jahr später das erste Museum in Spremberg im Dachgeschoss der ehemaligen Amalienschule eröffnet wurde. Obwohl sich die Standorte des Museums in den 100 Jahren mehrmals änderten und auch zwischenzeitliche Schließungen, bedingt durch die Auswirkungen der zwei Weltkriege, nicht vermeiden ließen, hat das Museum einen festen Platz in der Bewahrung und Vermittlung historischer Zeitzeugnisse und der wechselvollen Geschichte eingenommen. In der ständigen Ausstellung wird heute die Beziehung von Mensch, Landschaft und Kultur in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region in anschaulicher Weise verdeutlicht und über das Leben und Werk des in Spremberg geboren Schriftstellers Erwin Strittmatter informiert.
 
Die neue Sonderausstellung „100 Jahre Museum in Spremberg“ stellt die Entstehung des Museums dar, die Entwicklung der einzelnen Bereiche werden anschaulich dokumentiert und andererseits auch Objekte präsentiert, die eng mit der Geschichte verbunden, aber auch zum Teil kurios, selten oder einfach nur schön sind. Während der 100 Jahre wurden viele Erkenntnisse zur Geschichte der Region gewonnen sowie überregionale Forschung betrieben. Dabei sei besonders an die archäologischen Untersuchungen der 80er und 90er Jahre im Tagebauvorfeld erinnert, die sich ebenfalls in der neuen Sonderausstellung widerspiegeln werden.
 
Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung am Donnerstag, dem 14. Juli 2011, um 19:00 Uhr im Festsaal des Schlosses Spremberg, Schlossbezirk 3 sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung erfolgt durch die Bläsergruppe „hornowbrass“, einleitende Worte zur Ausstellung im Zusammenhang mit dem Jubiläum spricht der ehemalige und langjährige Direktor des Museums Manfred Ihle.
 
Die Ausstellung ist bis zum 11. Dezember 2011 während der Museums-Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen.
 
Eintritt:
Erwachsene: 2 EUR
Ermäßigungsberechtigte: 1 EUR
Gruppen: pro Person 1 EUR
 
 
Für diese Ausstellung wurde ein pädagogisches Programm entwickelt, welches von den Schulen und Kindereinrichtungen der Region wahrgenommen werden kann. Anmeldung bitte unter Tel.: (03563) 602350.
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück