Pressemitteilung Nr. 218/11, 26.07.2011

Das Sorbische National-Ensemble präsentiert das 5. SOMMERTHEATER in der Slawenburg Raddusch

mit freundlicher Unterstützung von Vattenfall Europe Mining & Generation

Zwischen den Generationen - Folk trifft Hip-Hop
Freitag, 12.08.11 um 20:30 Uhr
 
Im ersten Teil des Abends präsentiert das Ballett „Wendische Jugend – zwischen totem Tier und Quetschenklang“. Hinter diesem merkwürdig anmutenden Titel verbirgt sich die Inszenierung eines heiteren und besinnlichen Bildes von der sorbischen Jugend in Deutschland. Das Ballett beschreibt Emotionen und Probleme dieser, die 20 Jahre nach der politischen Wende längst im Europa von heute angekommen ist. Im neuen, selbstbewussten Umgang mit der eigenen kulturellen Identität lösen sie sich von der Traditionspflege ihrer Eltern und Großeltern, ohne sich jedoch völlig davon abzunabeln.
 
Untermalt werden die einzelnen, voneinander unabhängigen Szenen mit Musik der Cottbuser Band "Die Folksamen". Ihr Markenzeichen ist ein brodelnder Mix aus treibenden Rhythmen, die sich mit Ohrwürmern ausgewachsener Melodien und ungebremster Tanzwut vermischen.
 
Musikalisch konträr setzt sich der Abend fort: Im zweiten Teil zeigt die „SerbskaGmbH“ mit ihren engagierten sorbischen und deutschen Texten, dass Rap längst auch in der Lausitz zu Hause ist. Mit ihrer ehrlichen Musik möchten sie u. a. das wahre Leben reflektieren, die Jugend für die Musik und Kultur im Ganzen begeistern und für das Sorbische sensibilisieren sowie auf Probleme hinweisen.
Das Ballett und das Rap-Sound-Orchestra des Sorbischen National-Ensembles unterstützen die jungen Musiker an diesem Abend mit modernen Tänzen, in der Choreographie von Barbora Briešková.
 
(Mitwirkende: Ballett und Rap-Sound-Orchestra des SNE, Die Folksamen, SerbskaGmbH)
 
 
Wiener-Klassik-Nacht
Samstag, 13.08.11 um 20:30 Uhr
 
In der einzigartigen Burgatmosphäre erklingen in diesem Jahr, präsentiert vom Ballett und Orchester des Sorbischen National-Ensembles sowie der Niederschlesischen Philharmonie Jelenia Góra und international gefeierten Solisten, beliebte und mitreißende Melodien aus Wien.
 
Populäre Werke von Johann Strauß und Robert Stolz stehen im Mittelpunkt unseres Klassikevents. Freuen Sie sich auf Auszügen aus „Der Zigeunerbaron“ und „Die Fledermaus“ sowie auf Titel wie „Draußen in Sievering“ oder „Im Prater blüh`n wieder die Bäume“. Doch was wäre ein solcher Abend ohne den bekannten Strauß-Walzer „An der schönen blauen Donau“.
 
Auf gewohnt charmante Weise führt Kristina Nerad durch das Programm. Ein fulminantes musikinszeniertes Feuerwerk lässt den Himmel über der Slawenburg Raddusch in zauberhaften Farben und Formen erleuchten und rundet diesen stimmungsvollen Sommerabend ab.
 
Der Gasthof Slawenburg bietet dazu mit einem ganz speziellen Catering kulinarische Spezialitäten der Region.
 
 
Mitwirkende:
Solisten: Isabella Ma-Zach, Sopran
Peter Diebschlag, Tenor
Ballett und Orchester des SNE
Niederschlesische Philharmonie Jelenia Góra
 
Moderation: Kristina Nerad
Dirigent: Dieter Kempe
 
 
Familiensonntag
14.08.11, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 
An diesem Tag erwartet alle ein vielfältiges Programm. Ab 15:30 Uhr wird ein Tanzworkshop angeboten. Jeder, der gern tanzt, ob Jung oder Alt, ist herzlich willkommen. Nach verschiedenen Rundtänzen werden leichte Schrittkombinationen einstudiert. Spaß und Freude sind hierbei groß geschrieben!
 
Weitere Attraktionen sind die Bastelstraße, wo jeder seine eigene Kreativität unter Beweis stellen kann, und das beliebte Kinderschminken. Ob Prinzessin, Räuber, Katze oder Tiger, alle Wünsche werden erfüllt.
 
16:30 Uhr wird als abschließender Höhepunkt das getanzte Märchen für Kinder „Die verschwundene Elster“ aufgeführt. Wer erleben möchte, wie die vom Fuchs entführte Elster befreit wird und was dabei im Reich der Tiere so alles passiert, der sollte diese Aufführung nicht verpassen.
 
Kaffee und Kuchen gibt es ebenso wie Herzhaftes und Getränke.
 
Eintrittskarten zum Preis
von 18 EUR im Vorverkauf bzw.
23 EUR an der Abendkasse
 
ermäßigte Eintrittskarten für Ermäßigungsberechtigte, Schüler und Studenten
10 EUR im Vorverkauf
15 EUR an der Abendkasse
 
sowie Karten für den Familiensonntag zum Preis von
7,50 EUR (Erwachsener) und 4,50 EUR (Kind)
 
erhalten Sie hier:
 
Cottbus Service:                             0355 / 7542444
Sorbisches National-Ensemble: 03591 / 358107
Slawenburg Raddusch:                035433 / 55522
Tourismusverband Spreewald:    035433 / 72299
Tickets online: www.sne-bautzen.de
sowie brandenburgweit in allen Servicepunkte der Lausitzer Rundschau.
 
Im Eintrittspreis ist der Besuch der Ausstellung mit enthalten.
 
 
Sorbisches National- Ensemble GmbH


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück