Pressemitteilung Nr. 219/11, 26.07.2011

Rohstoffperspektiven und Erholungsoase - Platzeck zu Arbeitsbesuch im Landkreis Spree-Neiße

Fragen der Energiepolitik und die Chancen für eine mögliche Kupferförderung in der Lausitz sind Schwerpunkte des Arbeits- und Informationsbesuchs von Ministerpräsident Matthias Platzeck am kommenden Donnerstag, 28. Juli 2011, im Landkreis Spree-Neiße. Weiteres Thema der Sommervisite an der Seite von Landrat Harald Altekrüger sind die Erholungspotenziale des Spreewalds für Kinder und Jugendliche. Dazu ist ein Treffen mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Jugendherbergswerkes geplant. Den traditionellen Abschluss des Besuches bildet das Gespräch mit ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
 
 
ca. 11:15 Uhr
Pressestatement
Nach einem internen Gespräch mit der Bürgermeisterin der Stadt Welzow, Birgit Zuchold, zu energiepolitischen Themen stehen Ministerpräsident Platzeck und die Bürgermeisterin für Pressestatements zur Verfügung.
Ort: Rathaus, Poststraße 8, 03119 Welzow, Foyer
 
12:00 Uhr      
Besuch der KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH
Das Bergbauunternehmen mit Sitz in Spremberg erkundet und bewertet seit 2007 mit Tiefbohrungen und geophysikalischen Verfahren eine Kupferschiefer-Lagerstätte in der Nähe der Stadt. Derzeit wird die Machbarkeit des Abbaus von Kupfererz untersucht und gleichzeitig mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung die Grundlage für die erforderlichen Genehmigungsverfahren gelegt. Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden im nächsten Jahr erwartet. Geschäftführer Dr. Thomas Lautsch wird über die Untersuchungsergebnisse und den Arbeitsstand berichten.
Ort: KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH, Lange Straße 14 – 15,  03130 Spremberg
 
 
14:00 Uhr    
Jugendherberge Burg/Spreewald – Erholung im Spreewald
Der Ministerpräsident besucht die Einrichtung, die jährlich ca. 19.000 Übernachtungen zu verzeichnen hat, um sich von Vertretern des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Deutschen Jugendherbergswerkes über deren Tätigkeit und Erholungsmöglichkeiten in Jugendherbergen informieren zu lassen. Gerade für junge Familien sind Jugendherbergen zunehmend attraktiver Zielort für den Urlaub. Die Jugendherberge Burg ist die erste Kulturjugendherberge in Brandenburg. Schwerpunkte sind die Kulturlandschaft Spreewald sowie die sorbisch/wendische Geschichte.
Ort: Jugendherberge Burg/Spreewald, Jugendherbergsweg 8, 03096 Burg (Spreewald)
 
 
Staatskanzlei des Landes Brandenburg


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück