Pressemitteilung Nr. 228/11, 10.08.2011

Tipps zur Lehrstellensuche bei der Beratungsoffensive

Passgenaue Ausbildungsangebote im gesamten Kammerbezirk

Mit 505 Ausbildungsplätzen ist die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Cottbus (HWK) kurz vor Ausbildungsbeginn noch immer prall gefüllt. In 80 verschiedenen Berufen bieten die Handwerksunternehmen nicht nur für dieses, sondern bereits auch für das kommende Ausbildungsjahr freie Lehrstellen an. Mit der "Beratungsoffensive Lehrstellenvermittlung für Jugendliche und Eltern" will die HWK Cottbus sowohl Ausbildungssuchende als auch künftige Schulabgänger beim Finden der passenden Ausbildung unterstützen. In insgesamt sechs Städten der Region werden erfahrene Berater der Kammer die Jugendlichen rund um die Ausbildungschancen im Handwerk informieren.
 
Ob Cottbus, Guben oder Spremberg - Die Beratungsoffensive wurde vor drei Jahren von der HWK ins Leben gerufen, um Jugendliche vor Ort beraten zu können. "Vor dem Hintergrund sinkender Schulabgängerzahlen müssen wir verstärkt in alle Landkreise gehen, um die Schüler von einer Ausbildung im Handwerk zu begeistern", erklärt Sabine Kurth, Bildungsexperterin der HWK Cottbus, und fügt hinzu: "Vor Ort haben die Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, sich über die einzelnen Berufsbilder zu informieren, sondern können sich auch praktische Tipps zu ihren Bewerbungsunterlagen abholen, sich über Praktikumsplätze erkundigen oder direkt eine Initiativbewerbung für ihren Traumberuf abgeben."
 
Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. So verzeichnet der Landkreis Spree-Neiße beispielsweise 109 Lehrstellen in 35 Berufen.
Alleinstellungsmerkmal ist die Ausbildung zum Stuckateur, die einzig in diesem Landkreis angeboten wird. Im Landkreis Elbe-Elster sind zwei der 100 freien Plätze für künftige Augenoptiker vorgesehen, während im Kreis Oberspreewald-Lausitz für das Ausbildungsjahr 2011 noch eine Lehrstelle als Metall- und Glockengießer - die einzige im gesamten Kammerbezirk - zu besetzen ist.
 
Für Jugendliche, die noch nicht wissen, wie es nach den Ferien für sie weitergehen könnte, sind die Beratungstermine geeignet. Die Ausbildungsexperten suchen gemeinsam mit ihnen das passgenaue Angebot.
 
Termine:
23. August, 13 bis 18 Uhr
Stadtverwaltung Forst
Frankfurter Straße 2,
03149 Forst
 
23. August, 13 bis 18 Uhr
Handwerkskammer Cottbus,
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
 
24. August, 13 bis 17 Uhr
Mehrzweckraum Whitehouse,
Geschwister-Scholl-Straße 4,
03238 Finsterwalde
 
25. August, 13 bis 16 Uhr
Stadtverwaltung Spremberg,
Am Markt 1 - Ratssaal,
03130 Spremberg
 
25. August, 14 bis 18 Uhr
Bürgerhaus, Friedrich-Engels-Str. 35,
15711 Königs Wusterhausen
 
26. August, 14 bis 18 Uhr
Stadtverwaltung Guben,
Servicecenter Gasstraße 4,
03172 Guben
 
Ansprechpartner:
Handwerkskammer Cottbus
Sabine Kurth
Abteilung Berufsausbildung
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-166
Telefax 0355 7835-288
kurth@hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
 
HWK Cottbus


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück