Pressemitteilung Nr. 234/11, 15.08.2011

Energieeffizienz als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, mit einer Steigerung der Energieproduktivität um durchschnittlich 2,1 Prozent pro Jahr den Primärenergieverbrauch um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 und um 50 Prozent bis 2050 zu senken. Der Stromverbrauch soll entsprechend um 10 beziehungsweise um 25 Prozent gesenkt werden. Gerade bei Effizienztechnologien hat Deutschland einen Vorsprung. Ihn weiter auszubauen sichert vorhandene und schafft neue Arbeitsplätze.
 
Eine hohe Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft gerade bei hohen und weiter steigenden Energiepreisen wo für nahezu jedes mittlere und kleinere Unternehmen die Möglichkeit angeboten wird den Kostendruck zu reduzieren und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Bereits heute ist es möglich, durch gesteigerte Effizienz den Primärenergieverbrauch bundesweit um gut ein Drittel zu senken. Dazu müssen lediglich die technischen Möglichkeiten – zum Beispiel Energieverbrauchs­, Informations­ und Managementsysteme – konsequent genutzt werden.
 
Um die Problematik der Energieeffizienz zu erläutern und zu diskutieren möchten wir Sie recht herzlich zu unserer 2. Veranstaltung in diesem Jahr aus der Ihnen bekannten Veranstaltungsreihe des Projektes DEPLINNO einladen.
 
Im Rahmen dieser Veranstaltung finden Präsentationen, Fachberatungen und Diskussion zu folgenden Themen statt:
 
  1. Energieeffizienz und Energieversorgung ­„Energetische Optimierung“
  2. Vorstellung des Energieverbrauchs­und Informationssystems EVIS und eines Produktes zum Energiemanagement - ­Präsentation von 2 Unternehmen: Bitshifters Media und Meine Energie GmbH
  3. Kooperationsmöglichkeiten und Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und den wissen­schaftlichen Einrichtungen der Hochschule Lausitz
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, möchten wir Sie bitten, sich bis zum 19. August 2011 bei der CIT GmbH, Telefon: 03562 69 241-40 oder per E-Mail bei kuhlmann@dpe-wfg.de anzumelden.
 
Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie weiterführende Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen auf unserer Internetseite www.deplinno.com unter der Rubrik „Veranstaltungen“.
Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Wann:
Dienstag, 23.08.2011 von 14:00 bis 16:30 Uhr
 
Wo:
Hochschule Lausitz, Hörsaal Raum E.102, Gebäude 14, Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg
 
Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.
 
Centrum für Innovation und Technologie GmbH
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Spree­Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück