Pressemitteilung Nr. 274/11, 19.09.2011

Interkulturelle Woche 2011 im Landkreis Spree-Neiße

"Zusammenhalten - Zukunft gewinnen"

Die 1975 auf Initiative der Kirchen ins Leben gerufene bundesweite Interkulturelle Woche, anfangs als Woche des ausländischen Mitbürgers bekannt, ist etwas Besonderes: Jahr für Jahr setzen sich Vertreter/innen von Vereinen und Verbänden, Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden, Initiativen sowie interessierte Einzelpersonen dafür ein, dass sich Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen einander näher kommen. Die Aktionsformen sind vielfältig, sie reichen von Lesungen, Diskussionen, Workshops, Festen, Tage der offenen Tür bis zu Begegnungen und Kontakten im persönlichen, privaten Bereich. Die bundesweite Veranstaltung zur interkulturellen Woche findet am Freitag, dem 30. September 2011, in Braunschweig statt. Der empfohlene Zeitraum für die Interkulturelle Woche ist Samstag, der 25. September bis Sonntag, der 1. Oktober. Da in unserm Landkreis Menschen mit zahlreichen verschiedenen Staatsangehörigkeiten leben, beteiligen sich im Landkreis Spree-Neiße verschiedene Träger mit einer Reihe von Veranstaltungen und bieten so die Möglichkeit der Begegnung und des Auseinandersetzens mit Fragen und Erlebnissen von Migrantinnen und Migranten.
 
Auszüge aus dem Veranstaltungsprogramm der interkulturellen Woche 2011 im Landkreis Spree-Neiße
 
Forst (Lausitz)
 
Dienstag, 27. September 2011, 10:00 Uhr
Deutsches Erwachsenenbildungswerk in Brandenburg Projekt XENOS L.I.S.A.
Blumenstraße 9
„Gemeinsam in die Zukunft sehen“
Im Rahmen des Projektes wollen die Teilnehmer/innen sprechen, lachen und sich kennenlernen, ebenso verschiedene Speisen und Kulturen erobern
Kontakt: Frau König, Tel.: (03562) 6978
 
Dienstag, 27. September 2011, ab 14:00 Uhr
Vereine und Träger, die in der Stadt Forst agieren, führen mit Kindern und Jugendlichen eine Interkulturelle Schatzsuche durch.
Stadtpark Mitte (Kinder), Park 7 (Jugendliche)
Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft streifen auf einer interkulturellen Schatzsuche durch die Stadt Forst und suchen mit einer Schatzkarte bzw. GPS-Geräten unterschiedliche Einrichtungen auf, welche jeweils einen Kontinent verkörpern.
Kontakt: Herr Bremermann, Tel.: (0355) 485 57 89
 
Mittwoch, 28. September 2011, 19:00 Uhr
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R, Gemeinde Forst (L.)
Leipziger Straße 16
Kaminabend - Marina Struppeck erzählt von ihren Erlebnissen im indischen Bundesstaat Orissa, wo sie drei Monate in einem Waisenhaus soziale Arbeit leistete.
Kontakt: Frau Kohlbacher, Tel.: (03562) 660858
 
Donnerstag, 29. September 2011, 14:00 Uhr
Übergangswohnheim für Flüchtlinge
Gubener Straße 17
“Tag der offenen Tür” gemeinsam mit Menschen aus unterschiedlichsten Ländern verbringen wir einen Nachmittag bei Sport und Spiel und bieten kulinarische Köstlichkeiten unserer Herkunftsländer an.
Kontakt: Herr Haller, Tel.: (03562) 660026
 
 
Spremberg
 
Dienstag, 20. September 2011, 10:00 Uhr
Kita des Mehrgenerationenhauses der Volkssolidarität LV BB e.V., Slamener Höhe 17
„Wir reisen mit den Kindern um die Welt“ und laden uns Gäste aus Afrika ein, die mit uns trommeln, spielen und gemeinsam den Weltkindertag feiern.
Kontakt: Frau Schumann-Klos
Tel.: (03563) 2132
 
Mittwoch, 28. September 2011, 10.00 Uhr
Arbeitslosen-Service-Einrichtung
Heinrichstraße 15
„Frauenpower und Schokolade“ Goedele Matthyssen, Geschäftsführerin der Confiserie „Felicitas“ in Hornow, erzählt von ihrem Weg von Belgien über Nigeria nach Hornow
Kontakt: Frau Schicht, Telefon. 03563 96397
 
Montag, 3. Oktober 2011, 20:00 Uhr und am Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:30 Uhr
Spreekino Spremberg, Am Markt 5
Der besondere Film: „Belgrad Radio Taxi“. Dem serbischen Filmemacher Srdjan Koljevic ist mit seinem Festivalhit ein warmherziger, optimistischer und doch nicht immer realistischer Film über das Belgrad von heute, seinen Menschen und die letzten Tage einer fröhlichen Belgrader Radiostation gelungen
 
Freitag, 7, Oktober 2011, 15:30 Uhr
Offener Jugendtreff des Albert-Schweitzer-Familien­werkes Brandenburg e. V., Gartenstraße 8
Afrikanischer Nachmittag mit „homeless” aus Cottbus - die Jugendclubs der Stadt Spremberg und der Migrationsdienst der Diakonie Nieder­lausitz e. V. laden die Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Kochen, Trommeln, Tanzen und weiteren Erlebnissen mit den Mitgliedern der Gruppe „homelss“ aus Cottbus ein.
Kontakt: Herr Noack, Tel.: (03563) 95785
 
 
Guben
 
Donnerstag, 29. September 2011, 10:00 Uhr
Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek,
Gasstraße 6
„Neben mir ist noch Platz“ Vorstellung des Buches von Paul Maar für Schüler der 3. Klasse
Die Geschichte von Steffi und Aischa aus dem Libanon erzählt davon, wie es gelingen kann, Menschen aus fremden Kulturen besser kennen zu lernen und dadurch Missverständnisse und Vorurteile zu beseitigen.
Kontakt: Frau Müschke, Tel.: (03561) 6871-2300 (Voranmeldung erforderlich)
 
Donnerstag, 29. September 2011, 16:30 Uhr
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum,
Platanenstraße
Deutsch-polnische Kinderküche
Was isst man gern in Polen? Kinder und Jugend­liche werden es ausprobieren - von der Vorbereitung bis zur vergnüglichen gemeinsamen Mahlzeit.
Kontakt: KJFZ, Tel.: (03561) 53074
 
Freitag, 30. September 2011, 14:00 Uhr
Treff am „Schillerplatz“,
Friedrich-Schiller-Straße 16 b
“Tag des Flüchtlings”
Treff der Generationen – es geht um die Frage, wie Jung und Alt und Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Gesellschaft voneinander lernen. Dazu gibt es Informationen vom Verein SOS Kinderdorf
Kontakt: Marina Schulz, Tel.: (03561) 547045
Unkostenbeitrag: 2,50 EUR
 
Dienstag, 4. Oktober 2011, 8:30 Uhr
Haus der Familie, Goethestraße 93
Informationsfrühstück: Informationen und Gespräche zu den Themen Jugendliche mit Migrationshintergrund und Hilfen für Familien. Wie leben gerade junge Menschen hier? Wo gibt es Angebote für junge Leute? Die Integrations­beauftragte, der Jugendmigrationsdienst, das Netzwerk Gesunde Kinder und das Haus der Familie informieren und diskutieren mit Ihnen.
Kontakt: Frau Bellack, Integrationsbeauftragte
Tel.: (03561) 6871-1061
Unkostenbeitrag. 2,50 EUR (für das Essen)
 
Dienstag, 11. Oktober 2011, 9:30 Uhr
Kita Musikspielhaus, Ahornstraße 25
Spiel und Spaß mit Musik - eine Veranstaltung mit der Gruppe „homeless“ aus Cottbus
Kinder sind neugierig und offen. Sie lernen heute die Trommel von einer anderen Seite kennen und erleben ein Stück Multi-Kulti
Kontakt: Frau Reimann
Tel.: (03561) 52151
 
Dienstag, 11. Oktober 2011, 14:30 Uhr
Herberge zur Heimat, Wilkestraße 36
Musik hält fit - Eine Veranstaltung mit der Gruppe „homeless“ aus Cottbus, eine interkulturelle Begegnung der anderen Art, gemeinsames Trommeln als Ausdruck der Lebensfreude
Kontakt: Herberge zur Heimat
Tel.: (03561) 62800-0
 
Monika Wagschal, Integrationsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück