Pressemitteilung Nr. 290/11, 05.10.2011

Regionalbudget fördert erstmalig Qualifizierungsmaßnahmen zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Nach einer einjährigen Qualifizierungsmaßnahme zur/zum Altenpflegehelfer/in begannen am 04.10.2011 insgesamt neun Teilnehmer/innen des Landkreises Spree-Neiße erstmalig eine zweijährige Qualifizierung zur/zum staatlich anerkannter/n Altenpfleger/in. Die Teilnehmenden werden im Rahmen einer verkürzten Ausbildung zur examinierten Fachkraft in eine bestehende Klasse ins 2. Ausbildungsjahr integriert.
 
Die Qualifizierung wird im Rahmen des Projektes „Regionalbudget“ umgesetzt und schließt mit einem staatlich anerkannten Abschluss und einer Berufserlaubnisurkunde ab. Die Qualifizierung besteht aus theoretischen und praktischen Phasen im 5- bis 7-wöchigen Rhythmus nach den Bestimmungen des Altenpflegegesetzes (AltPflG). Die Theoriephase wird durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) RV Brandenburg Süd e.V. an der Altenpflegeschule in Lübbenau durchgeführt. Der Praxiseinsatz erfolgt wohnortnah in Pflegeeinrichtungen im Landkreises Spree-Neiße und Cottbus sowie in der häuslichen und ambulanten Pflege.
 
Begleitet wird diese Qualifizierung durch den Fachbereich Soziales des Landkreises Spree-Neiße, Sozialpädagogen/innen, Mentoren/innen und Praxisanleiter/innen.
 
Das Projekt „Regionalbudget - Beschäftigungsperspektiven eröffnen - Regionalentwicklung stärken“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landkreises Spree-Neiße, Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße, gefördert.
 
Steffi Schiemenz
Regionalbudget des Landkreises Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück