Pressemitteilung Nr. 298/11, 11.10.2011

Der Landkreis Spree-Neiße sucht Pflegeeltern!

Aus unterschiedlichsten Gründen ist es möglich, dass ein Kind vorübergehend oder auch auf Dauer nicht bei seinen leiblichen Eltern leben kann.
In diesen Situationen sind die Jugendämter in der Verantwortung gemeinsam mit den Eltern die beste Unterbringung für das Kind zu finden. Dies kann neben einer Unterbringung in einem Kinderheim auch eine Pflegefamilie sein.
 
Was sind Pflegefamilien und warum nehmen sie ein Kind vorübergehend oder auf Dauer in ihre eigene Familie auf?
Pflegeeltern sind Eltern, die einem Kind mit Zuwendung, Verständnis und Liebe eine Chance im Leben geben wollen, weil sie wissen, dass Kinder feste Bezugspersonen brauchen, die ihnen in ihrer Entwicklung zur Seite stehen.
 
Die Pflegefamilie muss bereit und in der Lage sein auf die besonderen Bedürfnisse des Kindes einzugehen, die Herkunft zu akzeptieren, den Kontakt zu den Eltern zu halten und intensiv mit dem Jugendamt zusammen zu arbeiten.
 
Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt. Das Jugendamt begleitet Sie auf dem gemeinsamen Weg.
 
 
Könnte das eine Aufgabe für Sie sein?
Der Pflegekinderdienst lädt Sie zu folgenden Informationsveranstaltungen ein:
 
Guben: Mittwoch, dem 26. Oktober 2011 um 16.30 Uhr im „Haus der Familie“, Goethestr. 96. Ansprechpartner: Frau Hirthe
 
Forst (Lausitz): Donnerstag, dem 27. Oktober 2011 um 17.00 Uhr im Freizeit- und Familientreff des PGW, Frankfurter Str. 48. Ansprechpartner: Frau Coumont
 
Spremberg: Donnerstag, dem 03. November 2011 um 17.00 Uhr in der Kreisvolkshochschule, Mittelstr. 02, 03130 Spremberg. Ansprechpartner: Frau Tischer
 
Kontakt:
Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Heinrich-Heine-Str. 01, 03149 Forst (L.)
Telefon: 03562/986 15101 oder E-mail: jugendamt@lkspn.de


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück