Pressemitteilung Nr. 316/11, 28.10.2011

Extremismus in Spree-Neiße - Lokaler Aktionsplan im Landkreis Spree-Neiße

Das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt seit dem 1. Januar 2011 die erfolgreiche Arbeit der beiden Bundesprogramme "Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" unter einem gemeinsamen Dach fort.
Das Programm hat zum Ziel, ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu fördern.
 
Der Landkreis Spree-Neiße nimmt am Programm teil und ist dabei, einen Lokalen Aktionsplan (LAP) umzusetzen. Eine erfolgreiche Umsetzung kann nur gelingen, wenn eine möglichst breite Beteiligung von Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft gewährleistet ist.
 
Alle Interessierten sind eingeladen, an der Auftaktkonferenz des Landkreises Spree-Neiße zum LAP am 10. November 2011, im Kinder- & Jugendfreizeitzentrum Bergschlösschen, Bergstraße 11, in 03130 Spremberg, von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr teilzunehmen.
 
Zur Tagesordnung gehören unter anderem Referate der Leiterin des Verfassungsschutzes des Landes Brandenburg, Winfriede Schreiber, zum Thema „Lageeinschätzung Situation Rechtsextremismus“ und von Dr. Gideon Botsch zu „Kommunalen Strategien gegen Rechts – Lehren aus dem Brandenburger Modell“.
Am Nachmittag werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich im Rahmen von Arbeitskreisen mit verschiedenen Fragen und Problemstellungen auseinanderzusetzen.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt, sich bei der Gestaltung eines demokratischen Gemeinwesens im Landkreis Spree-Neiße einzubringen?
 
Dann melden Sie sich bitte bis zum 4. November 2011 per Fax oder E-Mail bei der Lokalen Koordinierungsstelle des LAP im Landkreis Spree-Neiße, Frau Monika Wagschal, Fax: 03562 98610088, E-Mail: m.wagschal-beauftragte@lkspn.de.
 
Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück