Pressemitteilung Nr. 325/11, 07.11.2011

Bildungs- und Teilhabepaket wird in Spree-Neiße gut angenommen

Nach einer am 01.11.2011 veröffentlichen Umfrage des deutschen Landkreistages ist das Bildungs- und Teilhabepaket im Alltag angekommen. Insgesamt haben von 1,3 Mio. leistungsberechtigten Kindern 600.000 Leistungen beantragt, was einer Auslastungsquote von 45 % auf Bundesebene entspricht.
 
Die Inanspruchnahme im Landkreis Spree-Neiße liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dies bestätigen auch die durch das Jobcenter Spree-Neiße für den Landkreis Spree-Neiße erstellten Auswertungen. So wurden in Spree-Neiße bis zum 15.10.2011 von 2.370 Kindern Leistungen beantragt. Im Bereich der SGB II- Bezieher entspricht dies einer Auslastung von ca. 65 %.
 
Hermann Kostrewa, Werkleiter des Jobcenters Spree-Neiße erklärt das positive Ergebnis in Spree-Neiße folgendermaßen: „Bei der Umsetzung der Gesetzesänderung haben wir von Anfang an darauf gesetzt, alle Beteiligten ins Boot zu holen. Hierzu wurden bereits zu Jahresanfang Informationsveranstaltungen mit den Essensanbietern und auch den Kommunen durchgeführt. Das alles so reibungslos läuft liegt einerseits an dem Engagement der Mitarbeiter aber auch daran, dass es eine große Unterstützung durch die kreisangehörigen Kommunen gibt.
 
Hinzu kommt, dass es gelungen ist durch Öffentlichkeitsarbeit sowie durch unmittelbare Beratung durch Fallmanager einen großen Personenkreis der anspruchsberechtigten Personen zu erreichen.“ 
 
Die einzelnen Leistungen sind in der Anlage nochmals dargestellt. Interessierte Personen, die bisher noch keinen Antrag gestellt haben, können sich gern an die zuständigen Mitarbeiter des Jobcenters an den einzelnen Standorten in Forst, Guben, Spremberg und Cottbus wenden.
 
Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück