Pressemitteilung Nr. 333/11, 09.11.2011

Adrian Oswalt ist mit seinem Programm "Peter und der Wolf" in den Bibliotheken des Landkreises Spree-Neiße zu Gast

Fast jeder kennt sie, die Geschichte von »Peter und der Wolf«, dessen Text Sergej Prokofjew (1891-1953) übrigens selbst geschrieben und für ein kleines Sinfonieorchester vertont hat.
Die Musik von Prokofjew spielt Adrian Oswalt auf sieben verschiedenen Instrumenten, er erzählt die Geschichte und schlüpft in die einzelnen Figuren. Die Instrumente stehen wie in der Originalversion für die jeweiligen Figuren.
 
Die Flöte ist der Vogel, das Kazoo ist die Ente, die Klarinette ist für die Katz', das Saxophon der Großvater, die E-Gitarre der Wolf und die Trommeln sind die Gewehrschüsse.
 
Die Kinder wirken natürlich mit bei dem Heulen des Wolfes, sie klatschen mit bei Peters Melodie und ein Kind muss den Großvater stützen, weil er alleine nicht mehr so gut gehen kann.
 
Zur Person Adrian Oswalt:
Adrian Oswalt ist 1954 in Bad Homburg geboren. Sein Studium der Querflöte und Komposition absolvierte er an den Hochschulen für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main und Stuttgart. Auch seinen Schauspielunterricht nahm er in Stuttgart. Zurzeit, hat er mehrere Engagements als Bühnenmusiker und spielt Querflöte, Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Gitarre, Klavier und Drehorgel.
 
 
Veranstaltungstermine im Landkreis Spree-Neiße
 
21.11.2011, um 10.00 Uhr
Stadtbibliothek Döbern,
Ring 53, 03159 Döbern
 
21.11.2011, um 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Forst
Hermannstr. 5, 03149 Forst (L.)
 
22.11.2011, um 10.00 Uhr
Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
Schlossbezirk 3, 03130 Spremberg
 
23.11.2011, um 10.00 Uhr
Amtsbibliothek Peitz
Schulstraße 8, 03185 Peitz
 
23.11.2011, um 14.00 Uhr
Stadtbibliothek Guben
Gasstraße 6, 03172 Guben
 
24.11.2011, um 10.00 Uhr
Gemeindebibliothek Kolkwitz
August-Bebel-Straß 77, 03099 Kolkwitz
 
25.11.2011, um 10.00 Uhr
Volkssolidarität Spree-Neiße e.V.
im Haus der Generationen Jänschwalde
Eichenallee 51, 03197 Jänschwalde
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück