Pressemitteilung Nr. 334/11, 14.11.2011

Sexuelle Gewalt: Warum schweigen die Opfer?

Vortrag am Montag, dem 21. November 2011, im Forster Kreishaus

In den Medien ist oft die Rede von Fremdtätern, die einem Kind auflauern, es verschleppen und missbrauchen. Aber über den Missbrauch in der eigenen Familie oder im Bekanntenkreis des Kindes zu reden, scheint noch immer tabu zu sein. Dabei geschieht sexuelle Gewalt zu über 90% genau hier.
 
Die Verunsicherung ist sehr groß, sowohl bei den Opfern als auch bei den Menschen der Umgebung.
 
Außenstehende fragen sich oft: Warum haben sie nichts gesagt? Warum haben sie sich keine Hilfe geholt? Es gab doch mit Sicherheit eine Mutter oder eine Großmutter, einen verständnisvollen Lehrer, eine liebevolle Nachbarin oder eine Freundin.
 
Betroffene denken: Ich habe nichts gesagt, nur still gehalten, mitgemacht, niemanden um Hilfe gebeten. Also ist das schlimme Geschehen allein meine Schuld. Ich schäme mich zu Tode und will auf keinen Fall, dass meine Familie, Freunde oder Kollegen davon erfahren.
 
Täter schaffen es mit subtilen Mitteln und krimineller Energie, dass sich diese Vorurteile festsetzen.
 
Der interaktiv gestaltete Vortrag wendet sich sowohl an Betroffene als auch an nicht Betroffene sexueller Gewalt. Er will Hintergründe aufdecken und Verständnis schaffen - also dazu beitragen, Vorurteile und Schuldgefühle abzubauen.
 
Nach 30 Jahren Ehe wird sich Ellen Rachut eines Traumas bewusst, das sie ihr Leben lang verdrängt hat: Ein in der Kindheit erlebter sexueller Missbrauch. Ein Schock für das Ehepaar. Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus haben sich Ellen und Siegfried Rachut entschlossen, das Schweigen zu brechen und engagieren sich inzwischen seit vielen Jahren zum Thema sexuelle Gewalt.
 
Dieser Vortrag findet am Montag, dem 21. November 2011, um 13:30 Uhr im Kreishaus (Großer Saal), Heinrich-Heine-Straße 1, in 03149 Forst (Lausitz) statt.
 
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Eintritt ist frei!
 
 
Kerstin Kossack
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück