Pressemitteilung Nr. 336/11, 14.11.2011

Presseinformation und Einladung zum Pressegespräch

mit Landrat Harald Altekrüger am Dienstag, dem 22.11.2011, um 15:30 Uhr im Kleinen Saal der Kreisverwaltung in Forst (L.), Heinrich-Heine-Straße 1

Auswertung der Radverkehrsanalyse 2011 für den Landkreis Spree-Neiße 
 
Im Rahmen des landesweiten Forschungsprojektes „Analyse von Radverkehrsströmen“ wurden auch 2011 wieder im Landkreis Spree-Neiße an fünf festen und fünf zusätzlichen Standorten die Radfahrer gezählt. Parallel dazu fanden wiederum im Rahmen eines über das Regionalbudget finanzierten Projektes an den zehn Standorten Befragungen der Radfahrer statt, um die ermittelten Zahlen interpretieren zu können. Die Ergebnisse werden den Kommunen und den Tourismusorganisationen während eines Fahrradtourismus-Workshops am 22.11.2011 vorgestellt.
Außerdem steht das Thema „Qualitätssicherung der Radfernwege“ auf der Tagesordnung. Im Jahr 2012 müssen die schon erreichten ADFC-Sterne für den Fürst-Pückler-Weg, den Oder-Neiße-Radweg und den Spree-Radweg verteidigt werden. Der Gurkenradweg, die Niederlausitzer Bergbautour und die Tour Brandenburg sollen neu zertifiziert werden. Dazu fanden in den letzten Wochen erste Erhebungen statt. Die Ergebnisse werden ebenfalls mit den Kommunen und Touristikern diskutiert.
 
Ehrung der Preisträger aus dem Radler-Bonusheft
 
Das Radler-Bonusheft des Landkreises Spree-Neiße hat 2011 seine vierte Saison erlebt. Es enthielt neben 68 Radwanderzielen – Gaststätten, Hotels, Museen etc. – viele für Radfahrer wichtige Informationen und fünf Stempelkarten, auf denen man sich den Besuch der Einrichtungen bestätigen lassen konnte. Unter allen eingesandten Karten hat die Forster Rosenkönigin Romy I gemeinsam mit Landrat Harald Altekrüger drei attraktive Preise verlost (Foto). Die Sponsoren werden den Gewinnern ihre Preise anlässlich des Pressegesprächs überreichen. Außerdem haben die Radfahrer wieder die radlerfreundlichsten Einrichtungen gewählt, auch diese sollen bei diesem Termin geehrt werden.
 
Weitere Information und Anmeldung über Frau Michaela Birkner Sachbearbeiterin Tourismus, Tel. 03562/98616161, E-Mail: m.birkner-bauplanungsamt@lkspn.de.
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück