Pressemitteilung Nr. 342/11, 17.11.2011

Neues Wappen im Kreishaus

Wenn das Wappen als Hoheitszeichen dekorativ an Wänden oder über Türen angebracht wird, will der Inhaber damit meist dokumentieren, dass er in diesem Haus bzw. in diesem Raum von „Amtswegen“ tätig ist. Man findet die Wappen in Stein gehauen, aus Ton oder Metall gearbeitet, gemalt und gerahmt, wie gesagt in vielen Variationen.
 
Im Sitzungsraum des Landkreises, in dem der Landrat hoheitliche Aufgaben wahrnimmt, fehlte bislang ein solches Wappen. Die Frage der Gestaltung konnte schnell geklärt werden, waren die im Wappen dargestellten Altkreise Forst, Cottbus-Land, Guben und Spremberg doch in der Vergangenheit durch die Textilindustrie geprägt und auch zu Reichtum und Ansehen gelangt. Was lag da näher, als für die Gestaltung des repräsentativen Wappens textile Materialien einzusetzen.
Der Textilkurs „Klassisches Patchwork“ an der Volkshochschule Spree-Neiße unter der Leitung von Antje Liebick, die auch den Entwurf für die Gestaltung des Landkreiswappens angefertigt hat, übernahm die Umsetzung der Aufgabe und so entstand mit den Kursteilnehmerinnen Angelika Bentke, Sylve Wölk und Gaby Zeitler ein in Patchwork 1,20 x 1,20 Meter gearbeiteter Wandteppich mit dem Wappen des Landkreises Spree-Neiße.
 
Das Wappen wird von der Leiterin des Volkshochschulkurses, Antje Liebig und ihren Kursteilnehmerinnen dem Landrat am Dienstag, dem 22.11.2011, um 16:30 Uhr im Sitzungsraum des Landrates, Zimmer A1.10, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (L.) übergeben.
 
Wir laden alle Medienvertreter herzlich ein!


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück