Pressemitteilung Nr. 357/11, 07.12.2011

Angebot zur Schulung von Jagdvorstehern um Brandenbrg

Voranmeldung erbeten

Die Oberste Jagdbehörde beim Brandenburger Agrarministerium bietet Vorstehern von Jagdgenossenschaften am 1. Februar 2012 in Potsdam erneut eine kostenlose Fortbildungsmöglichkeit an.
In einem eintägigen Seminar erhalten die Teilnehmer Einblick in die den Jagdgenossenschaften übertragenen Rechte und Pflichten; dies sowohl zur Berücksichtigung der eigenen Interessen als auch zur Wahrung der jagdgesetzlich geregelten, öffentlichen Belange.
Ein Beispiel dafür ist die gemeinsame Verantwortung, von Jagdgenossenschaften und Jägern zur Begrenzung von Wildschäden. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass viele Jagdgenossenschaften die ihnen obliegenden Rechte und Pflichten noch nicht hinreichend wahrnehmen. Hier setzt die von der Obersten Jagdbehörde initiierte und von dem Landesjagdverband Brandenburg e. V. unterstützte Fortbildungsmaßnahme an.
 
Nähere Informationen einschließlich Anmeldeformular, das ausgefüllt per Fax oder Post am die Oberste Jagdbehörde geschickt werden muss, sind über das Online-Angebot des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft abrufbar:
 
Der Kurs steht allen Vorstehern von Jagdgenossenschaften offen. Aus Kapazitätsgründen ist die Anzahl der Teilnehmer auf 35 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Posteingang berücksichtigt. Je nach Umfang der Anmeldungen sind Wiederholungsveranstaltungen noch im Monat Februar 2012 vorgesehen.
 
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Brandenburg


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück