Pressemitteilung Nr. 05/12, 03.01.2012

Arbeitslose im Landkreis Spree-Neiße: Niedrigste Dezemberquote seit 15 Jahren

Trotz eines leichten Anstiegs im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Spree-Neiße 2011 auf die niedrigste Quote seit Bestehen des Landkreises gesunken. Im Jahresverlauf 2011 waren im Schnitt 7.213 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 614 weniger als im Jahr davor.
 
In der Region Südbrandenburg kann der Landkreis Spree-Neiße trotzt eines leichten Anstiegs auch im Dezember die niedrigste Arbeitslosenquote vorweisen (vgl. Tabelle). Im Dezember lag die Arbeitslosenquote bei 10,0 Prozent. Dies sind 0,4 Punkte mehr als im November, jedoch 1,1 Prozentpunkte weniger als im Dezember 2010. Gegenüber dem Dezember 1996 beträgt der Rückgang sogar 8,5 Prozentpunkte. „Der Anstieg im Dezember ist im Wesentlichen auf saisonale Faktoren zurückzuführen. Im langjährigen Vergleich ist eine deutliche positive Entwicklung der Arbeitsmarktlage festzustellen“, erklärt Hermann Kostrewa, der Werkleiter des Jobcenters Spree-Neiße. „Ein weiterer Indikator für die gute Entwicklung des Arbeitsmarktes im Landkreis Spree-Neiße ist die gesunkene Unterbeschäftigung“, so Hermann Kostrewa weiter.
 
Im Rahmen der Unterbeschäftigung werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmer an Trainingsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten, beruflicher Weiterbildung, vorruhestandsähnliche Regelungen (z.B. nach Sonderstatus von über 58- jährigen im Bereich SGB II) und Arbeitsunfähigkeit erfasst. „Die Zahl der von Unterbeschäftigung betroffenen Menschen liegt im Dezember 2011 mit 8.551 deutlich unter dem Vorjahreswert von 9.946. Die Unterbeschäftigungsquote (ohne Kurzarbeit) lag im Dezember 2011 bei 12,5Prozent“, ergänzt Hermann Kostrewa.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück