Pressemitteilung Nr. 19/12, 19.01.2012

Internationale Grüne Woche in Berlin vom 20. bis 29. Januar 2012

Gurkenradler, Rauch- und Starkbier sollen Kunden anlocken
 
Ab Freitag ist es wieder soweit: Gourmets und Feinschmecker aus aller Welt strömen auf die Internationale Grüne Woche nach Berlin, um exotische Gerichte und Getränke aus Nah und Fern zu probieren.
Unter den über 1.500 Ausstellern finden sich auch zwei Brauereien aus dem Bezirk der Handwerkskammer Cottbus: das Kircher Brauhaus aus Drebkau (Spree-Neiße) und das Brauhaus Radigk aus Finsterwalde (Elbe-Elster). Neben traditionellen Bieren aus der Region präsentieren sie auch eigens entwickelte Spezialitäten des beliebten Gerstensaftes.
Die Drebkauer Brauerei Kircher hat sich in diesem Jahr wieder etwas besonderes für die Messebesucher einfallen lassen. Seit fünf Jahren ist Geschäftsführer Thomas Kircher, der das Brauhaus in dritter Generation mit seinem Bruder führt, auf der Grünen Woche vertreten.
In diesem Jahr präsentiert das Brauhaus neben Schwarzbier, Pilsner und Gurkenradler auch erstmalig Serbske Piwo, ein Aromabier, das damals in der Spreewälder Region gebraut wurde und dessen Rezeptur die Kircher-Brüder nun wieder verwenden. "Bei Serbske Piwo handelt es sich um eine dunkle Brauspezialität, die mit Honig und Ingwer aromatisiert wird. Dadurch entwickelt das Bier einen vollmundigen und lieblichen Geschmack", erklärt Geschäftsführer Thomas Kircher.
Ein weiterer Reiz dieses Bieres liegt in seinem Erscheinugsbild, wie der Brauer erklärt. Das Bier wird per Hand in antike Flaschen, die eigens aus Italien importiert werden, abgefüllt.
 
Bäckerei Dreißig präsentiert: Das erste Brot, das Gutes tut!
 
Das gute Dutzend wird voll! Ostdeutschlands Familienbäckerei Dreißig wird sich in diesem Jahr zum bereits zwölften Mal in Folge auf der weltweit größten Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin, die Ende dieser Woche beginnt, präsentieren. Im Mittelpunkt steht diesmal „Stiftikus“, das erste Brot, das Gutes tut. Anlässlich seines hundertjährigen Jubiläums gründete das heimatverbundene Familienunternehmen im vergangenen Jahr die „Dreißig Stiftung – Zukunft für Kinder“. Die Stiftung verfolgt das Ziel, das jahrelange Engagement der Bäckerei für Projekte zu bündeln, die Kindern in Problemsituationen direkt vor der Haustür hilft. „Stiftikus“ wird als offizielles Stiftungsbrot mit Herz, das tatsächlich in die Kruste eingebacken ist, auf der Grünen Woche präsentiert und danach in den über 100 Filialen der Bäckerei Geld für die Stiftung sammeln und so tatsächlich viel Gutes tun. Beim Kauf eines „Stiftikus“ fließen 20 Cent pro gekauftes Brot direkt an die Dreißig Stiftung Zukunft für Kinder. Passend für große und kleine Genießer kommt es als Weizenmischbrot mit einem sehr milden Geschmack daher – dem eine feine und geheime Brotgewürzmischung die besondere Note verleiht. Zu erkennen ist das Brot daran, dass es das (Stiftungs)Herz immer am richtigen Fleck trägt. Zudem wird als Überraschung mit Sweet Currywurst die neueste Kreation aus der Konditorei präsentiert: Eine täuschend echt aussehende Currywurst mit Pommes als süße Kuchenvariation. Damit knüpft die Bäckerei Dreißig schon fast an eine kleine Tradition an, denn ihre im vergangenen Jahr auf der Grünen Woche präsentierte Produktinnovation „Sweet Sushi“ erhielt sogar den pro agro Marketingpreis 2011.
Passend zur bevorstehenden fünftenJahreszeit werden wie in den Vorjahren die mit DLG-Gold prämierten Pfannkuchen nicht fehlen – inzwischen ein Klassiker auf der Grünen Woche.
Der Stand der Bäckerei mit der Standnummer 122 lädt wie gewohnt direkt am Eingang der Brandenburghalle 21a zum Genießen und Verweilen ein.
 
 
Die Messe hat täglich von 10 bis 18 Uhr, Freitag und Samstag bis 20 Uhr, geöffnet. Tageskarten sind für Erwachsene ab 12 Euro erhältlich, ermäßigt 8 Euro. Weitere Infos rund um die Grüne Woche gibt es unter: www.gruenewoche.de.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück