Pressemitteilung Nr. 37/12, 06.02.2012

Regionalkonferenz zum Thema "Klimawandel und Energiewende in der Region Lausitz-Spreewald"

Am Dienstag, dem 7. Februar 2012, findet im Kreishaus Forst (Lausitz) eine Regionalkonferenz zum Thema „Klimawandel und Energiewende in der Region Lausitz-Spreewald“ statt. Veranstalter ist die Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald in Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) und der Energie Technologie Initiative Brandenburg (ETI).
 
Anhand zweier aktueller Projekte der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald werden die Herausforderungen, Aufgaben, Probleme und Handlungsmöglichkeiten dargelegt, mit denen sich die Regionalplanung mittels formeller Instrumente aber auch informeller Planungen und Konzepte auseinandersetzt.
Über 100 Akteure der Region haben ihr Interesse an der Thematik bekundet und sich für die ganztägige Konferenz angemeldet. Sie erwartet ein fachlich breit gefächertes Spektrum an Vorträgen rund um die beiden Kernthemen Klimawandel und Energiewende, wobei die sinnvolle Verknüpfung der beiden Themen ebenso wenig außer Acht gelassen wird. Die Projektdarstellungen und Teilaspekte werden flankiert durch erfolgreiche Erfahrungsberichte aus den beiden Regionen Großraum Braunschweig und Oberes Elbtal/Osterzgebirge.
 
Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung der Teilnehmer für die weitreichende Problematik und den zunehmenden Handlungsbedarf. Neben Konzepten, Strategien und Lösungsansätzen seitens der Referenten soll hierbei auch vom Knowhow und Erfahrungsreichtum der Teilnehmer profitiert werden. Diesbezüglich werden darüber hinaus in den nächsten Monaten mehrere thematische Workshops veranstaltet, die der Vertiefung einzelner besonders wichtiger, projektspezifischer Aspekte dienen.
 
Regionale Planungsgemeinschaft
Lausitz-Spreewald
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück