Pressemitteilung Nr. 52/11, 14.02.2012

Die Kreisbibliothek lädt ein zur Lesereise im Landkreis Spree-Neiße mit Dr. Olaf Thomsen

Buchskorpione, Leseratten, Nackenbeißer
Zur Geschichte der Schrift, des Buches und des Lesens
 
Die Geschichte des Buches ist aus heutiger Sicht zugleich eine Weltgeschichte der Schrift und des Lesens, der Sprachen und der Alphabete, der Bibliotheken und des weltweiten Handelns – bis hin zur digitalen Revolution, die nur auf den ersten Blick das traditionelle Gefühl zum Buch und zum Geschriebenen abzukühlen scheint.
Die Lesung unternimmt einen anspruchsvollen Streifzug durch die Weltgeschichte des Buches und zieht einen großen Bogen von ursprünglichen Zeichensystemen auf Kerbhölzern, Tierknochen und Fellen über Ton- und Wachstafeln, Stelen, Papyrus und Pergament bis hin zur Erfindung des Papiers, zur Buchdruckerkunst und der Konkurrenz verschiedener Schriftarten.
Der Buchautor und Buchherausgeber Dr.Olaf Thomsen führt zu diesem Thema eine ganz besondere Lesung durch.
Termine:
05. März 2012, um 10.00 Uhr in der Stadtbibliothek Döbern
08. März 2012, um 10.00 Uhr in der Stadtbibliothek Drebkau
09. März 2012, um 10.00 Uhr in der Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg
 
* * *
 
Manier und Malheur  
Gutes und schlechtes Benehmen im Wandel der Zeiten
 
Von Erziehungsbüchern aus dem Alten Ägypten über Waschgewohnheiten der Römer, vom mittelalterlichen Gelage bis zum Knigge für die postmoderne Bobo-Generation – über 5.000 Jahre Lebenskultur reicht der Bogen, den Olaf Thomsen, selbst ein passionierter Sammler von Benimm-Büchern, beschreibt.
Termine:
06. März 2012, um 10.00 Uhr, in der Spreewaldbibliothek Burg (Spreewald)
07. März 2012, um 10.00 Uhr, in der Stadtbibliothek Guben


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück