Pressemitteilung Nr. 81/12, 05.03.2012

Niederlausitz mit neuem Urlaubsmagazin auf der ITB Berlin

Vom 07. bis 11. März 2012 stellt der Tourismusverband Niederlausitz e. V. stellt seine touristischen Angebote auf der größten Reisemesse der Welt, der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Berlin, vor. Der Tourismusverband will vor allem für das Radwandern auf einem der dichtesten und komfortabelsten Wegenetze des Landes, das entstehende Lausitzer Seenland und den erlebbaren Landschaftswandel, werben. „Mit der kontrastreichen Mischung aus imposanten Zeugnissen der Industriekultur, idyllischen, Parks, riesigen Tagebauen und jungen Seen bietet die Niederlausitz viel Raum für außergewöhnliche Urlaubserlebnisse“, sagt Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Niederlausitz e. V. „Damit heben wir uns von anderen Urlaubszielen in Brandenburg und Deutschland ab.“
Natürlich hat der Tourismusverband jede Menge neue Prospekte dabei. Neben dem neuen Urlaubsmagazin Niederlausitz gibt es am Stand frische Informationen zum Radwandern in der Lausitz, der Lausitzer Industriekultur und zur ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur.
 
Die Niederlausitz als Urlaubsregion für Alle präsentiert ihre barrierefreien Angebote zudem im Verbund der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ erneut am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Für diese Beteiligung wurde wieder ein spezieller barrierefreier Counter durch die DZT entwickelt. Am Donnerstag, 08. März 2012 wird es erstmals einen „Tag des barrierefreien Tourismus“ geben. In diesem Rahmen lädt die AG traditionell zum mittlerweile 5. ITB-Forum „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ um 12:40 Uhr ein.
 
Die ITB findet auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Der Tourismusverband Niederlausitz wird in Halle 12, der Brandenburghalle, zu finden sein. Insgesamt werden rund 11.000 Aussteller ihre Angebote vorstellen, davon kommen rund 80 Prozent aus dem Ausland. 2011 besuchten rund 110.00 Fachbesucher und ca. 60.000 Privatbesucher die ITB. Von Mittwoch bis einschließlich Freitag ist der Eintritt dem Publikum der Reiseindustrie vorbehalten, am Samstag und Sonntag kann jeder Reiselustige zwischen 10:00 und 18:00 Uhr die Messestände aus aller Welt erkunden.
 
Tourismusverband Niederlausitz e. V.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück