Pressemitteilung Nr. 82/12, 06.03.2012

Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger

Anmeldungen noch möglich!

Nach einer erfolgreich beendeten einjährigen Qualifizierung im März 2011 von arbeitslosen Frauen und Männern zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in fördert das Regionalbudget Spree-Neiße seit 01.04.2011 eine weitere Qualifizierung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oder-Spree mit derzeit acht Teilnehmenden des Landkreises Spree-Neiße, die Ende März 2012 ihre Abschlussprüfungen absolvieren werden. Aufgrund der hohen Nachfrage und dem weiteren Fachkräftebedarf finanziert das Projekt „Regionalbudget“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) eine 3. Qualifizierung.
 
Am 05.03.2012 begannen 17 arbeitslose Frauen und Männer eine 4-wöchige Erprobungs- und Ertestungsphase für eine 1-jährige Qualifizierung zur/zum staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in. Derzeit sucht das Regionalbudget noch dringend geeignete Bewerber/innen, die arbeitslos gemeldet sind und mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen und ihren Wohnort im Landkreis Spree-Neiße bzw. Cottbus haben. Bewerbungen können noch bis spätestens 14.03.2012 per E-Mail an: Regionalbudget@lkspn.de oder per Post an Landkreis Spree-Neiße, Regionalbudget, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)  abgegeben werden.
 
Die Erprobungs- und Ertestungsphase besteht aus dem theoretischen und praktischen Anteil und wird nach dem Gesetz über den Beruf des/der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in im Land Brandenburg (BbgKPHG) vom 26.05.2004 und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf des/ der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (KrPflHilfeAPrV) vom 24.08.2004 durchgeführt. Die theoretischen Grundlagen vermittelt die staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe des Naemi-Wilke-Stift in Guben. Der Praxiseinsatz erfolgt wohnortnah in verschiedenen Einrichtungen, z. B. Krankenhäusern, Sozialstationen und Altenpflegeheimen des Landkreises Spree-Neiße.
 
Nach Beendigung der Erprobungs- und Ertestungsphase beginnt ab 01.04.2012 für 20 Teilnehmer/innen die Qualifizierung. Nach einem erfolgreichen Abschluss der einjährigen Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden die Berufserlaubnis für die Ausübung der Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in und haben damit sehr gute regionale Beschäftigungsmöglichkeiten bzw. besteht unter bestimmten Voraussetzungen, die Möglichkeit eine 2-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft anzuschließen.
 
Das Projekt „Regionalbudget“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landkreises Spree-Neiße, Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße, gefördert.
 
Steffi Schiemenz
Regionalbudget


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück