Pressemitteilung Nr. 96/12, 20.03.2012

Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz & "Produktbörse - Regionale Produkte für die Gastronomie" stehen in den Startlöchern

23. März 2012 in Calau

Die zweite Tourismusfachmesse, veranstaltet vom Tourismusverband Spreewald e. V., wird am 23. März in Zusammenarbeit mit der IHK Cottbus sowie dem DEHOGA Brandenburg e. V. mit der „Produktbörse – Regionale Produkte für die Gastronomie“ in Calau ihre Pforten öffnen. Mit der Produktbörse bekommen nun auch regionale Produzenten und Gastronomen die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen. Schirmherr der Fachmesse ist der Vorsitzende des Tourismusverbandes Spreewald e. V. und Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger.
 
„Die zweite Tourismusfachmesse ist im Vorfeld bereits auf viel Interesse gestoßen. Alle Beteiligten können sich über eine positive Resonanz freuen. Über 100 Aussteller werden in zwei Hallen eine bunte touristische und kulinarische Vielfalt bieten. Im Vergleich zu 2010, als die erste Tourismusfachmesse stattfand, wurden die Flächen in den beiden Hallen noch effektiver genutzt, viele Einzelanbieter haben sich an Gemeinschaftsständen zusammengeschlossen. Die Besucher dürfen sich also auf eine Vielzahl interessanter Präsentationen freuen“, sagt Marianne Wendland vom Tourismusverband Spreewald e. V..
 
Bürgermeister aus Calau Werner Suchner freut sich nach den umfassenden Planungen auf die zweite Tourismusfachmesse und die Produktbörse: „Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband hat sich das Erscheinungsbild der Stadt Calau nach außen sehr zum Positiven verbessert. Ich bin auch guter Dinge, dass sich die Calauer Leistungsträger nicht nur auf der Messe präsentieren, sondern selbst neue Anregungen oder Kooperationspartner finden können.“ 
 
Die Tourismusfachmesse versammelt die heimische Tourismuswirtschaft. Anbieter und Akteure aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus werden die Möglichkeit wahrnehmen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich und ihre jeweiligen Reisegebiete besser kennen zu lernen. Zeitgleich können sich Aussteller, Akteure und Besucher über regionale Produkte informieren.
 
Für Fachbesucher wird es eine Reihe von Fachvorträgen geben. Im Rahmen der Tourismusfachmesse wird der „Spreewaldverein e. V.“ außerdem gemeinsam mit den Lokalen Aktionsgruppen (LAG)„Energieregion Lausitzer Seenland“ und LAG „Spree-Neiße-Land“ an einem Gemeinschaftsstand über den aktuellen Stand von Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen im Rahmen der Programme „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und „LEADER“ informieren. Die beiden Tourismusverbände Dahme-Seen e. V. und Spreewald e. V. informieren auf der Messe über die erste Elektrofahrradregion in Berlin und Brandenburg und alles rund um das Thema „E-Bikes“.
Die AG Media des Vereins „Freie Jugendhilfe Niederlausitz e. V.“ wird in einem eigens für den Veranstaltungstag eingerichteten Urlauberkino eine Reihe von Imagefilmen der auf der Messe vertretenen Reiseregionen sowie der Stadt Cottbus präsentieren.
 
Auf dem Außengelände der Sporthalle werden die Besucher am Veranstaltungstag einiges erleben. Neben der Gelegenheit zu einer Probefahrt mit dem Elektrofahrrad auf dem E-Bike-Parcour  können hier auch zwei Alpakas bestaunt werden. Die mobile Welt des Ostens ist zudem mit unterschiedlichen Fahrzeugen vor Ort und auch einige Highlights für die jüngeren Gäste wie Kinderschminken, Shuffleboard oder ein Streichelzoo sind im Outdoor- und Indoorbereich vorgesehen.
 
In diesem Jahr wird es zudem wieder ein Messe-Gewinnspiel geben – viele Preise wurden dafür von Ausstellern und touristischen Leistungsträgern aus den vertretenen Landkreisen zur Verfügung gestellt. Das Gewinnspiel steht unter dem Motto „Werde Botschafter der Region“ und soll den Messegästen die Möglichkeit geben, die Reiseregionen ganz persönlich zu entdecken. „Mitmachen kann jeder Besucher, der am Veranstaltungstag bei uns vorbei schaut. Die Verlosungen finden am gesamten Veranstaltungstag zu verschiedenen Zeiten statt. Es warten Preise wie Übernachtungen, Ausflüge, Eintrittskarten, Gutscheine und vieles andere mehr. Die Gäste haben nicht nur die Chance auf tolle Gewinne, sondern können die Angebote hautnah erleben und so als „Botschafter der Region“ sich und andere für die Regionen begeistern.“, so Marianne Wendland. Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos. Der Eintritt ist frei.
 
Parkmöglichkeiten stehen rund um Sport- und Stadthalle zur Verfügung. Am Messetag wird das Parkverhalten der Besucher außerdem sehr großzügig gehandhabt. An Falschparker werden an diesem Tag „Kalauer statt Knöllchen“ verteilt. Der Kultur- und Tourismusmanager der Stadt Calau Stephan Uhlig empfiehlt: „Nach diesem Knöllchen-Schreck und mit einem Schmunzeln auf den Lippen kann jeder Gast, neben dem Besuch der Tourismusfachmesse und Produktbörse auch gleich einmal den Calauer Witzrundweg erkunden und dabei Wissenswertes aus der Stadtgeschichte, humorvoll untersetzt, mit echten Kalauern erfahren.“
 
Um alle Interessierten umfassend zu informieren, hat der Tourismusverband Spreewald e. V. einen Infoservice eingerichtet. Rund 2000 Adressaten, wie Aussteller, Mitglieder und Partner der vier Reiseregionen Niederlausitz, Dahme-Seen, Elbe-Elster-Land und Spreewald sowie der Stadt Cottbus, erfahren so Wissenswertes rund um die Veranstaltung. Informationen zur Tourismusfachmesse und zur Produktbörse können über die dafür eingerichtete E-Mail Adresse tourismusfachmesse@spreewald.de eingeholt werden.
 
 
Die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz findet in der Sporthalle Calau, Springteichallee 8, 03205 Calau statt und ist von 10 bis 13 Uhr für Fachbesucher sowie von 13 bis 19 Uhr für alle weiteren Besucher und Gäste geöffnet.
 
Die „Produktbörse – Regionale Produkte für die Gastronomie“ findet in der Stadthalle Calau, Lindenstraße 18, 03205 Calau von 10 bis 14 Uhr für Fachbesucher und danach, von 14 bis 19 Uhr, auch für Endverbraucher und Einheimische statt.
 
Der Eintritt ist kostenlos.
 
Tourismusverband Spreewald e. V.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück