Pressemitteilung Nr. 239/01, 04.12.2001

Projektergebnisse im Kreishaus

Abschluss des dreijährigen RETEX-Projektes mit Ausstellung, Modenschau und Workshop Vor drei Jahren wurde in der Region das von der Europäischen Union cofinanzierte Pilotprojekt RETEX gestartet, das den Aufbau textiler Verwertungsketten heimischer Faserpflanzen für Brandenburger Erzeugnisse aus und mit Hanf/Flachs und die Entwicklung von Marktaktivitäten kleiner und mittelständischer Unternehmen im Naturfaserbereich zum Ziel hat. Mit dem vom Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung (MLUR) geförderten und bei der Centrum für Innovation und Technologie (CIT) GmbH angesiedelten Projekt wollte man dem Sterben der Textilindustrie in Mitteleuropa entgegenwirken. In diesem Bemühen kann man im Landkreis Spree-Neiße bereits auf einige Ergebnisse hinweisen - das Faserpflanzenverwertungs- und -veredlungszentrum in Spremberg zählt ebenso dazu wie die Einführung der Rohstoffe Hanf und Flachs in die Bekleidungsindustrie ... Am Montag, dem 10. Dezember 2001, sollen nun alle Ergebnisse des RETEX-Projektes öffentlich präsentiert werden. Der Landkreis Spree-Neiße lädt dazu gemeinsam mit dem MLUR und den Vereinen "Naturfaserverbund Brandenburg e.V." und "Lausitztuch e.V." recht herzlich in den Großen Saal des Kreishauses, H.-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz) ein. Zur Präsentation gehören die Ausstellung "Nachwachsende Rohstoffe und Textilien in der Lausitz", ein 150-seitiger Leitfaden, der die Ergebnisse der verschiedenen Studien zusammenfasst, eine Modellpräsentation der Spremberger Tuche und ein Workshop mit anschließender Diskussion. Präsentation der Ergebnisse aus dem RETEX-Projekt am Montag, dem 10.12.2001, im Kreishaus, Großer Saal, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz) Ablauf 10:00 Uhr, Foyer vor dem Großen Saal Eröffnung der Ausstellung "Nachwachsende Rohstoffe und Textilien in der Lausitz" (CIT GmbH Guben) Die Ausstellung ist bis zum 20.12.2001 im Foyer des Kreishauses zu besichtigen. 10:15 Uhr Vorstellung des Leitfadens zur Präsentation (CIT GmbH Guben) 10:30 Uhr Textile Modellpräsentation - Modenschau der Spremberger Tuche GmbH 10:30 bis 12:00 Uhr Gemeinsame Mitgliederversammlung der Vereine "Naturfaserverbund Brandenburg e.V." und "Lausitztuch e.V." 12:00 bis 16:00 Uhr Statements und Diskussion (jeweils 10' Statement und 20' Diskussion. Anschließende separate Gespräche zu den einzelnen Themen sind im Raum C.1.06 möglich.) Moderation: Rüdiger Albert, Geschäftsführer der CIT GmbH 12:00 Uhr Statement zur Textilen Verarbeitung von Faser- und Färberpflanzen (Hr. Kuhlee, Spremberger Tuche GmbH) 12:30 Uhr "Chancen der know-how-Vermarktung in Kanada" (Hr. Bruno Wilst, Kanadische Botschaft Berlin) 13:00 Uhr "Gemeinsame Projektarbeit mit Polen" (Hr. Dr. Stolze, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Raumordnung) 13:30 Uhr "Das Faserpflanzenverwertungs- und -veredlungszentrum Spremberg" (Hr. Wenzel, Wenzel Projektmanagement) 14:00 Uhr "Native Öle - Rohstoffe für jetzt und morgen" (Hr. Dr. Wolf, HaWo GmbH) 14:30 Uhr "Bioenergie - Potentiale und Möglichkeiten" (Hr. Thierfelder, IEK mbH) 15:00 Uhr "Innovativer Zellstoff aus der Lausitz" (Fr. Meier, Ingenieurbüro für Grüne Technologien) 16:00 Uhr Zusammenfassende Wertung (Hr. Albert, CIT GmbH)


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück